museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) Themen Wald- und Forstgeschichte [LGV-Archiv, C 12 A-2-0902] Archiv 2023-03-22 07:21:39 Vergleich

Soldin (Neumark) [Myślibórz]: Waschstelle an der Mietzel

AltNeu
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme von F. Edelstein (Soldin), um 1900 10Aufnahme von F. Edelstein (Soldin), um 1900
11(Kabinettfoto) 11(Kabinettfoto)
12Der Blick auf die Mietzel (poln. Myśla) mit dem Holzsteg im Hintergrund war um 1900 ein beliebtes Bildmotiv, das sich auch auf Ansichtskarten des Kaiserreichs findet. Auf der vorliegenden Fotografie trittt jedoch ein Blick in das Arbeitsleben hinzu: Vorn an der Wasserstelle betätigen sich drei Wasserträgerinnen. 12Der Blick auf die Mietzel (poln. Myśla) mit dem Holzsteg im Hintergrund war um 1900 ein beliebtes Bildmotiv, das sich auch auf Ansichtskarten des Kaiserreichs findet. Auf der vorliegenden Fotografie trittt jedoch ein Blick in das Arbeitsleben hinzu: Vorn an der Wasserstelle betätigen sich drei Frauen, eine wäscht Bettwäsche, eine bricht gerade als Wasserträgerin mit zwei am geschulterten Tragjoch hängenden Eimern auf.
13 13
14Erworben 2004 im Handel.14Provenienz: Erworben 2004 im Handel.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Auf dem Trägerkarton vorn unten Fotografenname: "F. Edelstein / SOLDIN / Richtstrasse 265." 17Auf dem Trägerkarton vorn unten Fotografenname: "F. Edelstein / SOLDIN / Richtstrasse 265."
49- [Gewässer](https://berlin.museum-digital.de/tag/9732)49- [Gewässer](https://berlin.museum-digital.de/tag/9732)
50- [Kabinettfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/29736)50- [Kabinettfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/29736)
51- [Steg (Brücke)](https://berlin.museum-digital.de/tag/21393)51- [Steg (Brücke)](https://berlin.museum-digital.de/tag/21393)
52- [Tragjoch](https://berlin.museum-digital.de/tag/23792)
52- [Wasserstelle](https://berlin.museum-digital.de/tag/9502)53- [Wasserstelle](https://berlin.museum-digital.de/tag/9502)
53- [Wasserträger](https://berlin.museum-digital.de/tag/91576)54- [Wasserträger](https://berlin.museum-digital.de/tag/91576)
55- [Wasserträgerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/133664)
5456
55___57___
5658
5759
58Stand der Information: 2023-03-22 07:21:3960Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6062
61___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren