museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) Sachen, Ereignisse Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde (Fotoreproduktionen) [LGV-Archiv, C 12 A-3-0388] Archiv 2023-03-27 17:37:22 Vergleich

Faden, Eberhard (1889–1973), Historiker, Stadtarchivdirektor in Berlin

AltNeu
13Der Zeichner war laut Überlieferung des Vorbesitzers wahrscheinlich ein Schüler Fadens aus der Zeit am Schillergymnasium. Offenkundig handelt es sich um den aus Berlin stammenden Maler Fritz Krampe (1913–1966), der 1951, also kurz nachdem er das Porträt Fadens geschaffen hatte, nach Südwestafrika (Namibia) auswanderte. 13Der Zeichner war laut Überlieferung des Vorbesitzers wahrscheinlich ein Schüler Fadens aus der Zeit am Schillergymnasium. Offenkundig handelt es sich um den aus Berlin stammenden Maler Fritz Krampe (1913–1966), der 1951, also kurz nachdem er das Porträt Fadens geschaffen hatte, nach Südwestafrika (Namibia) auswanderte.
14 14
15Altbestand des Archivs (Geschenk Dr. Eberhard Faden). 15Altbestand des Archivs (Geschenk Dr. Eberhard Faden).
16
17Abgedruckt in: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 25 (1974), S. 206.
18 16
19Literatur zum Porträtierten: Jürgen Wetzel: Eberhard Faden (1889–1973). Archivar und Historiker der Stadt Berlin. In: Friedrich Beck, Klaus Neitmann (Hrsg.): Lebensbilder brandenburgischer Archivare und Historiker. Berlin 2013, S. 258–267. – Das Archiv der Landesgeschichtlichen Vereinigung und seine Bestände. Bearb. von Peter Bahl. Frankfurt am Main u.a. 2009, S. 38f.17Literatur zum Porträtierten: Jürgen Wetzel: Eberhard Faden (1889–1973). Archivar und Historiker der Stadt Berlin. In: Friedrich Beck, Klaus Neitmann (Hrsg.): Lebensbilder brandenburgischer Archivare und Historiker. Berlin 2013, S. 258–267. – Das Archiv der Landesgeschichtlichen Vereinigung und seine Bestände. Bearb. von Peter Bahl. Frankfurt am Main u.a. 2009, S. 38f.
2018
51___49___
5250
5351
54Stand der Information: 2023-03-27 17:37:2252Stand der Information: 2023-03-25 09:07:03
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5654
57___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren