museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Gruppenbilder [LGV-Archiv, C 12 A-3-0171] Archiv 2023-06-13 01:51:50 Vergleich

Unidentifiziertes Gruppenbild 1865

AltNeu
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Sachen, Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/976)5Sammlung: [Sachen, Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/976)
6Sammlung: [Gruppenbilder](https://berlin.museum-digital.de/collection/1017)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-01716Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-0171
87
9Beschreibung8Beschreibung
12Hintere Reihe stehend: "Koch Jäger Waller Sachs Cichmann Rauscher +". 11Hintere Reihe stehend: "Koch Jäger Waller Sachs Cichmann Rauscher +".
13Mittlere Reihe stehend: "Gerling Hennig Fröhmer Moos Fietz". 12Mittlere Reihe stehend: "Gerling Hennig Fröhmer Moos Fietz".
14Vorn sitzend: "Kieburg [Kilburg?] + Benefix Philippinskij Riegelski". 13Vorn sitzend: "Kieburg [Kilburg?] + Benefix Philippinskij Riegelski".
14Ein vermuteter Bezug zu Berlin konnte anhand der Namen bisher nicht verifiziert werden.
15 15
16Ein vermuteter Bezug zu Berlin konnte anhand der Namen bisher nicht verifiziert werden. Möglicherweise handelt es sich um Goldschmiede oder Vergolder. Die Ähnlichkeit der Beschriftung mit zwei im Archiv vorhandenen Gruppenbildern der Berliner Vergolderinnung aus den Jahren 1892 und 1894 lässt vermuten, dass das vorliegende Bild mit diesen zusammen in das Archiv gelangt ist und aus derselben Familie stammt. Ein Ansatzpunkt hierfür ist wohl der abgebildete Herr Waller, der mit dem auch auf den beiden anderen Bildern zu findenden Vergolder Otto Waller (1845–1938) identisch sein könnte. Dies wie auch die Tatsache, dass auch die meisten anderen hier (1865) Abgebildeten wohl noch sehr jung waren, könnte bedeuten, dass es sich um eine Gruppe von jungen Vergoldergesellen (und -lehrlingen?) handelt, und zwar außerhalb Berlins, in einer anderen Stadt, in der Waller sich während der Wanderschaft, also vor seiner Rückkehr und Berliner Geschäftsgründung (1872), weiterbildete. 16Altbestand des Archivs.
17
18Provenienz: Altbestand des Archivs.
1917
20Beschriftung/Aufschrift18Beschriftung/Aufschrift
21In Bleistift beschriftet, Vorderseite oben: " 1. 12. 1865.", unten die Namen der Abgebildeten (siehe Beschreibung). 19In Bleistift beschriftet, Vorderseite oben: " 1. 12. 1865.", unten die Namen der Abgebildeten (siehe Beschreibung).
3230
33- Aufgenommen ...31- Aufgenommen ...
34 + wann: 01.12.186532 + wann: 01.12.1865
35 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span> 33 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
36 34
37## Schlagworte35## Schlagworte
3836
39- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)37- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
40- [Goldschmied](https://berlin.museum-digital.de/tag/3930)
41- [Gruppenbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/88922)38- [Gruppenbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/88922)
42- [Uhrenkette](https://berlin.museum-digital.de/tag/46011)39- [Uhrenkette](https://berlin.museum-digital.de/tag/46011)
4340
44___41___
4542
4643
47Stand der Information: 2023-06-13 01:51:5044Stand der Information: 2023-03-26 19:47:56
48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4946
50___47___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren