museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Gruppenbilder [LGV-Archiv, C 12 A-3-0172] Archiv 2023-04-07 20:13:28 Vergleich

Berlin: Gruppenbild der Vergolder-Innung Berlin 1892

AltNeu
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Sachen, Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/976)5Sammlung: [Sachen, Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/976)
6Sammlung: [Gruppenbilder](https://berlin.museum-digital.de/collection/1017)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-01727Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-0172
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Aufnahme eines unbekannten Fotografen (Max Gesell?), 1892 10Aufnahme eines unbekannten Fotografen (Max Gesell?), 1892
10Zusammenkunft von (allen?) Mitgliedern der Vergolder-Innung 1892, wohl in einem Gartenlokal. Die Familiennamen sind sämtlich unter dem Foto mit Tinte wie folgt notiert (jeweils v.l.n.r.). 11Zusammenkunft von (allen?) Mitgliedern der Vergolder-Innung 1892, wohl in einem Gartenlokal. Die Familiennamen sind sämtlich unter dem Foto mit Tinte wie folgt notiert (jeweils v.l.n.r., Vornamen teilweise ergänzt).
11Vorn sitzend: "+ Stephani + Andree Saurada +". 12Vorn sitzend: "+ Stephani + [August] Andree [Gustav] Saurada +".
12Mittlere Reihe stehend: "+ Hannemann + Heese Westphal + Becker + Gesell". 13Mittlere Reihe stehend [Gesell ganz rechts, 2. von rechts Becker]: "+ [E.] Hannemann + [O.] Heese [Th.] Westphal + [Theodor] Becker + [Otto] Gesell".
13Hintere Reihe stehend: "Weber + Delacroix + Waller + Leidel Stolpe". 14Hintere Reihe stehend: "Weber [mit Spitzbart] + [J.] Delacroix [mit Brille] + [O.] Waller + [Hugo] Leidel [E.] Stolpe".
14Der Name "Heese" und die meisten Kreuze sind (wohl nachträglich) in Bleistift hinzugesetzt. 15Der Name "Heese" und die meisten Kreuze sind (wohl nachträglich) in Bleistift hinzugesetzt.
15 16
16Das Foto befand sich, wie der rückseitige Stempel zeigt, 1892 im Besitz von Max Gesell. Bei diesem handelt es sich um den Berliner Kunstmaler, Vergoldermeister und Restaurator Max Gesell (1873–1919), Sohn des Vergoldermeisters Otto Gesell (* 1843, † nach 1898), welch letzterer also mit dem ganz rechts abgebildeten identisch sein dürfte. [Quellen: Standesamtsregister und Adressbücher]. 17Provenienz: Altbestand des Archivs. – Das Foto befand sich, wie der rückseitige Stempel zeigt, 1892 im Besitz von Max Gesell. Bei diesem handelt es sich um den Berliner Kunstmaler, Vergoldermeister und Restaurator Max Gesell (1873–1919), Sohn des Vergoldermeisters Otto Gesell (* 1. 12. 1843 Berlin, † nach 1898), welch letzterer mit dem ganz rechts abgebildeten identisch ist. [Quellen: Standesamtsregister und Adressbücher].
17
18Provenienz: Altbestand des Archivs.
1918
20Beschriftung/Aufschrift19Beschriftung/Aufschrift
21In Tinte und teilweise in Bleistift auf dem Trägerkarton unten beschriftet (siehe Beschreibung). 20In Tinte und teilweise in Bleistift auf dem Trägerkarton unten beschriftet (siehe oben Beschreibung).
22Rückseite: Violetter Stempel "Max Gesell / Berlin S.W. / Wilhelmstr. 25". Darüber in Tinte "1892."21Rückseite: Violetter Stempel "Max Gesell / Berlin S.W. / Wilhelmstr. 25". Darüber in Tinte "1892."
2322
24Material/Technik23Material/Technik
40 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)39 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
41 40
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Gustav Sauhrada (1834-1894)](https://berlin.museum-digital.de/people/228121)
43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Otto Gesell (1843-)](https://berlin.museum-digital.de/people/228120)
46
47- Wurde abgebildet (Akteur) ...
48 + wer: [Theodor Becker (Vergolder) (1822-1913)](https://berlin.museum-digital.de/people/228116)
49
50- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Vergolder-Innung Berlin](https://berlin.museum-digital.de/people/221748)51 + wer: [Vergolder-Innung Berlin](https://berlin.museum-digital.de/people/221748)
44 52
45## Schlagworte53## Schlagworte
52___60___
5361
5462
55Stand der Information: 2023-04-07 20:13:2863Stand der Information: 2023-05-18 21:26:06
56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)64[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5765
58___66___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren