museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-1317] Archiv 2023-03-28 10:54:57 Vergleich

Unbekannte junge Frau (Berlin-Kreuzberg)

AltNeu
11Kniebild frontal, Kopf und Blick ins Viertelprofil nach rechts gewandt, langes dunkles Kleid, lange dünne Kette, in der rechten Hand weiße Rosen, den linken Unterarm auf einem neobarocken gepolsterten Armlehnstuhl abgelegt, der im Vordergrund rechts mit Ausnahme seiner Beine gut sichtbar ist. Konfirmationsbild? 11Kniebild frontal, Kopf und Blick ins Viertelprofil nach rechts gewandt, langes dunkles Kleid, lange dünne Kette, in der rechten Hand weiße Rosen, den linken Unterarm auf einem neobarocken gepolsterten Armlehnstuhl abgelegt, der im Vordergrund rechts mit Ausnahme seiner Beine gut sichtbar ist. Konfirmationsbild?
12Die Datierung lässt sich auf 1900–1904 eingrenzen, da eine Prämierung des Fotografen im Jahr 1900 erwähnt wird und der Stempel eines Firmenvertreters von 1904 aufgedrückt wurde. 12Die Datierung lässt sich auf 1900–1904 eingrenzen, da eine Prämierung des Fotografen im Jahr 1900 erwähnt wird und der Stempel eines Firmenvertreters von 1904 aufgedrückt wurde.
13 13
14Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin.14Provenienz: Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin-Steglitz.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Auf dem Trägerkarton vorn unten Vordruck des Fotografen, li "Otto Witte", re. "Berlin, S.O. / Skalitzerstr 54." Dazwischen "Frankfurt a/M. 1900. / [Vorder- und Rückseite der Medaille] Silberne Medaille". 17Auf dem Trägerkarton vorn unten Vordruck des Fotografen, li "Otto Witte", re. "Berlin, S.O. / Skalitzerstr 54." Dazwischen "Frankfurt a/M. 1900. / [Vorder- und Rückseite der Medaille] Silberne Medaille".
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Fotoatelier](https://berlin.museum-digital.de/tag/15971)
41- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)42- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
42- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)43- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)
43- [Kabinettfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/29736)44- [Kabinettfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/29736)
48___49___
4950
5051
51Stand der Information: 2023-03-28 10:54:5752Stand der Information: 2023-06-13 01:51:50
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5354
54___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren