museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-3-0309] Archiv 2024-01-16 14:38:29 Vergleich

Gröben (Kr. Teltow): Dorfkirche von Südosten

AltNeu
1# Gröben (Kr. Teltow): Dorfkirche von Südosten1# Unidentifizierte Dorfkirche
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)
6Sammlung: [Brandenburg (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-03096Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-0309
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Aufnahme von Max Missmann (Berlin-Charlottenburg), 1905 9Aufnahme von Max Missmann (Berlin-Charlottenburg), um 1910
11Die Ansicht zeigt den von Friedrich Adler 1860 geschaffenen Zustand vor dem verheerenden Brand von 1908, der das Kirchengebäude großenteils zerstörte. Der Turm wurde beim Neubau 1909 durch Franz Schwechten in anderer Form errichtet und der Südeingang überformt, das Feldsteinmauerwerk von 1508 blieb jedoch weitgehend erhalten. Im Vordergrund die östliche Kirchhofsmauer (Ziegelmauerwerk auf Feldsteinsockel). 10Ansicht von Südosten. Mittelalterlicher Feldsteinbau mit neogotischem Turm. Im Vordergrund Kirchhofsmauer (Ziegelmauerwerk auf Feldsteinsockel).
12Die Aufnahme diente auch als Vorlage für eine gedruckte Ansichskarte, von der ein 1908 gelaufenes Exemplar nachweisbar ist (Poststempel 21. 12. 1908, Aufdruck: "Max Missmann, Photogr. Berlin, Kottbusser Ufer 57"; 2024 im Online-Handel).
13Missmann hat den Neubau 1909 vom ungefähr gleichen Standort aus fotografiert. Ein Abzug im gleichen großen Format liegt im Archiv vor (LGV-Archiv, C 12 A-3-0309).
14 11
15Provenienz: Altbestand des Archivs.12Provenienz: Altbestand des Archivs.
1613
27___24___
2825
2926
30- Hergestellt ...
31 + wer: [Max Missmann (1874-1945)](https://berlin.museum-digital.de/people/218919)
32 + wann: 1905
33 + wo: [Berlin-Charlottenburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=755)
34
35- Aufgenommen ...27- Aufgenommen ...
36 + wer: [Max Missmann (1874-1945)](https://berlin.museum-digital.de/people/218919)28 + wer: [Max Missmann (1874-1945)](https://berlin.museum-digital.de/people/218919)
37 + wann: 190529 + wann: 1905
38 + wo: [Gröben (Ludwigsfelde)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94994)
39 30
40- Wurde abgebildet (Ort) ...
41 + wo: [Gröben (Ludwigsfelde)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94994)
42
43## Bezug zu Personen oder Körperschaften
44
45- [Friedrich Adler (Baurat) (1827-1908)](https://berlin.museum-digital.de/people/47947)
46
47## Schlagworte31## Schlagworte
4832
49- [Baum](https://berlin.museum-digital.de/tag/792)33- [Baum](https://berlin.museum-digital.de/tag/792)
55___39___
5640
5741
58Stand der Information: 2024-01-16 14:38:2942Stand der Information: 2023-05-13 19:26:44
59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)43[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6044
61___45___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren