museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-0108] Archiv 2023-10-05 23:54:21 Vergleich

Grobecker, Anna (1827–1908), Opern- und Operettensängerin

AltNeu
11Ganzfigurig stehend frontal in Theaterkostüm der Mode des 18. Jahrhundert mit Dreispitz (in der linken Hand gehalten). 11Ganzfigurig stehend frontal in Theaterkostüm der Mode des 18. Jahrhundert mit Dreispitz (in der linken Hand gehalten).
12Anna Grobecker, geb. Mejo, * 27.7.1827 Breslau, + 27.9.1908 Althofen, war 1858–1871 an Theatern in Wien engagiert, zuvor 1850–1858 in Berlin. Die Aufnahme entstand während ihrer Wiener Zeit. 12Anna Grobecker, geb. Mejo, * 27.7.1827 Breslau, + 27.9.1908 Althofen, war 1858–1871 an Theatern in Wien engagiert, zuvor 1850–1858 in Berlin. Die Aufnahme entstand während ihrer Wiener Zeit.
13 13
14Provenienz: Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.14Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Rückseite (siehe Digitalisat) bedruckt: "Photographie / J. LÖWY / WIEN / Stadt., Renngasse No. 5 / im Hause des k.k. Telegraphenamtes. / […]." 17Rückseite (siehe Digitalisat) bedruckt: "Photographie / J. LÖWY / WIEN / Stadt., Renngasse No. 5 / im Hause des k.k. Telegraphenamtes. / […]."
46- [Musikerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/74111)46- [Musikerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/74111)
47- [Operettensängerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/135394)47- [Operettensängerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/135394)
48- [Opernsängerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/74187)48- [Opernsängerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/74187)
49- [Porträtfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/15972)
50- [Rollenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/45312)
51- [Schauspielerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/44212)49- [Schauspielerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/44212)
52- [Schauspielerporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/10488)50- [Schauspielerporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/10488)
5351
54___52___
5553
5654
57Stand der Information: 2023-10-05 23:54:2155Stand der Information: 2023-04-06 16:46:07
58[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5957
60___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren