museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 A-1-0098] Archiv 2023-04-04 19:20:13 Vergleich

Wallner, Livia (1859–1941), Schauspielerin

AltNeu
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Porträts (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/978)5Sammlung: [Porträts (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/978)
6Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
7Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/collection/710)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-1-00988Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-1-0098
79
8Beschreibung10Beschreibung
9Aufnahme von Wilhelm Jab (Berlin), ca. 1870 11Atelieraufnahme von Wilhelm Jab (Berlin), ca. 1870
10(Carte de visite) 12(Carte de visite)
11Ganzfigurig stehend im Profil nach rechts, in langem Kleid. Das Foto ist stark koloriert bzw. komplett (einschließlich der Trägerpappe außerhalb des Bildes) farbig übermalt. 13Ganzfigurig stehend im Profil nach rechts, in langem Kleid. Das Foto ist stark koloriert bzw. komplett (einschließlich der Trägerpappe außerhalb des Bildes) farbig übermalt.
12Livia Wallner (* 28.9.1859 Berlin, † 8.1.1941), war eine Tochter des Theaterdirektors Franz Wallner und der Agnes geb. Kretschmar. Sie war in erster Ehe (Berlin 6.3.1882, geschieden Berlin 23.6.1890) verheiratet mit dem Redakteur Ludwig Fränkel (geb. 1833), in zweiter Ehe (Berlin 2.1.1892, geschieden Hamburg 11.4.1906) dem österreichischen Offizier der Reserve Franz Roha (geb. 1866). Am 13.11.1906 nahm sie den Namen Wallner wieder an. 14Livia Wallner (* 28.9.1859 Berlin, † 8.1.1941), war eine Tochter des Theaterdirektors Franz Wallner und der Agnes geb. Kretschmar. Sie war in erster Ehe (Berlin 6.3.1882, geschieden Berlin 23.6.1890) verheiratet mit dem Redakteur Ludwig Fränkel (geb. 1833), in zweiter Ehe (Berlin 2.1.1892, geschieden Hamburg 11.4.1906) dem österreichischen Offizier der Reserve Franz Roha (geb. 1866). Am 13.11.1906 nahm sie den Namen Wallner wieder an.
15Angesichts des Geburtsjahrs 1859 sind freilich erhebliche Zweifel an der von Dr. Curt Meyer vorgenommenen Identifizierung mit Wallners Tochter Livia berechtigt, denn die gesamte Machart des Fotos nebst Aufschrift des Fotografen deutet eher auf die übliche Zeit von etwa 1860 bis spätestens 1870, für die die Abgebildete aber zu alt sein dürfte. Wahrscheinlicher ist, dass es sich um Livias Mutter Agnes Wallner geb. Kretschmar handelt. Die starke Übermalung könnte diese nur jugendlicher wirken lassen.
13 16
14Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.17Provenienz: Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.
1518
16Beschriftung/Aufschrift19Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite unbedruckt. 20Vorderseite unbedruckt.
18Rückseite: Oben gedruckt "Photographisches Atelier / von / W. Jab / BERLIN / Blumen-Strasse 23." Darüber handschriftlich mit blauer Tinte von Dr. Curt Meyer (Name der Abgebildeten unterstrichen): "Livia Wallner, / Tochter d. Dir. / Franz Wallner". Unten wohl eine mit Bleistift aufgetragene Anschrift wegradiert, davon unten noch schwach zu erkennen "...str. 13".21Rückseite in der oberen Hälfte mi. bedruckt "Photographisches Atelier / von / W. Jab / BERLIN / Blumen-Strasse 23." Darüber handschriftlich mit blauer Tinte von Dr. Curt Meyer (Name der Abgebildeten unterstrichen): "Livia Wallner, / Tochter d. Dir. / Franz Wallner". Unten wohl eine mit Bleistift aufgetragene Anschrift wegradiert, davon unten noch schwach zu erkennen "...str. 13".
1922
20Material/Technik23Material/Technik
21Fotografie (Albuminpapierabzug), komplett bemalt (darin Fingerabdrücke), auf Pappe aufgezogen, am oberen Rand Nadelstich, wohl von einer Aufhängung24Fotografie (Albuminpapierabzug), komplett bemalt (darin Fingerabdrücke), auf Pappe aufgezogen, am oberen Rand Nadelstich, wohl von einer Aufhängung
31 + wann: 1870 [circa]34 + wann: 1870 [circa]
32 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)35 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
33 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Agnes Wallner (1824-1901)](https://berlin.museum-digital.de/people/114946) [wahrsch.]
39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Livia Wallner (1859-1941)](https://berlin.museum-digital.de/people/223583) [wahrsch.]
42
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften43## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3544
36- [Wallner-Theater](https://berlin.museum-digital.de/people/221734)45- [Wallner-Theater](https://berlin.museum-digital.de/people/221734)
41- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)50- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
42- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)51- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)
43- [Kleid](https://berlin.museum-digital.de/tag/710)52- [Kleid](https://berlin.museum-digital.de/tag/710)
53- [Porträtfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/15972)
44- [Schauspielerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/44212)54- [Schauspielerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/44212)
45- [Schauspielerporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/10488)55- [Schauspielerporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/10488)
4656
47___57___
4858
4959
50Stand der Information: 2023-04-04 19:20:1360Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5262
53___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren