museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-0087] Archiv 2023-04-05 21:12:06 Vergleich

Mittell, Carl (1824–1889), Schauspieler, und Wallner, Agnes, geb. Kretschmar (1824–1901), Schauspielerin

AltNeu
11Agnes Wallner (rechts) ganzfigurig im langen Kleid kniened, sich mit den Händen hilfesuchend an dem neben ihr stehenden, sich ihr zuwendenden Carl Mittell festhaltend. Laut Dr. Curt Meyers Angabe auf der Rückseite handelt es sich um eine Szene aus einem Stück von Alexandre Dumas. 11Agnes Wallner (rechts) ganzfigurig im langen Kleid kniened, sich mit den Händen hilfesuchend an dem neben ihr stehenden, sich ihr zuwendenden Carl Mittell festhaltend. Laut Dr. Curt Meyers Angabe auf der Rückseite handelt es sich um eine Szene aus einem Stück von Alexandre Dumas.
12Carl Mittell war zwischen 1857 und 1866 an Berliner Theatern engagiert, u.a. am Wallner-Theter, wo er mehrmals mit Agnes Wallner gemeinsam auftrat. Agnes Wallner war ab 1848 mit dem Theaterdirektor Franz Wallner (1810–1876) verheiratet. 12Carl Mittell war zwischen 1857 und 1866 an Berliner Theatern engagiert, u.a. am Wallner-Theter, wo er mehrmals mit Agnes Wallner gemeinsam auftrat. Agnes Wallner war ab 1848 mit dem Theaterdirektor Franz Wallner (1810–1876) verheiratet.
13 13
14Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.14Provenienz: Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite unten bedruckt, li. "F. Schlesinger", re. "Dorotheen-Str. 85, Berlin." 17Vorderseite unten bedruckt, li. "F. Schlesinger", re. "Dorotheen-Str. 85, Berlin."
31 + wann: 1865 [circa]31 + wann: 1865 [circa]
32 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)32 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Carl Mittell (1824-1889)](https://berlin.museum-digital.de/people/223751)
36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Agnes Wallner (1824-1901)](https://berlin.museum-digital.de/people/114946)
39
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften40## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3541
36- [Wallner-Theater](https://berlin.museum-digital.de/people/221734)42- [Wallner-Theater](https://berlin.museum-digital.de/people/221734)
43- [Alexandre Dumas (der Ältere) (1802-1870)](https://berlin.museum-digital.de/people/36973)
3744
38## Schlagworte45## Schlagworte
3946
45- [Szene](https://berlin.museum-digital.de/tag/18370)52- [Szene](https://berlin.museum-digital.de/tag/18370)
46- [Szenenfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/133591)53- [Szenenfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/133591)
47- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/tag/40)54- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/tag/40)
55- [Theaterstück](https://berlin.museum-digital.de/tag/14722)
4856
49___57___
5058
5159
52Stand der Information: 2023-04-05 21:12:0660Stand der Information: 2023-04-07 20:04:56
53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5462
55___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren