museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-0086] Archiv 2023-08-06 09:47:45 Vergleich

Wallner, Agnes, geb. Kretschmar (1824–1901), Schauspielerin

AltNeu
11Agnes Wallner (rechts) ganzfigurig stehend im Halbprofil nach rechts, im langen Kleid, mit einem Mädchen, wohl ihrer Tochter Livia (geb. 1859), die ganzfigurig neben ihr steht und ihre linke Hand in die linke der Agnes wallner hält. Im Archiv liegen drei Aufnahmen vor. Zwei sind gleich und unterscheiden sich nur durch die Helligkeit des Abzugs (C 12 A-1-0084 und -0085; siehe Links), jedoch sieht Agnes Wallner dort zum Betrachter, während sie auf der vorliegenden Aufnahme auf das Mädchen schaut. 11Agnes Wallner (rechts) ganzfigurig stehend im Halbprofil nach rechts, im langen Kleid, mit einem Mädchen, wohl ihrer Tochter Livia (geb. 1859), die ganzfigurig neben ihr steht und ihre linke Hand in die linke der Agnes wallner hält. Im Archiv liegen drei Aufnahmen vor. Zwei sind gleich und unterscheiden sich nur durch die Helligkeit des Abzugs (C 12 A-1-0084 und -0085; siehe Links), jedoch sieht Agnes Wallner dort zum Betrachter, während sie auf der vorliegenden Aufnahme auf das Mädchen schaut.
12Die Datierung ergibt sich aus der entsprechenden Beschriftung eines offenkundig am selben Tag aufgenommenen Bildes, das rückseitig mit Bleistift dieses Datum enthält (C 12 A-1-0084; siehe Link). 12Die Datierung ergibt sich aus der entsprechenden Beschriftung eines offenkundig am selben Tag aufgenommenen Bildes, das rückseitig mit Bleistift dieses Datum enthält (C 12 A-1-0084; siehe Link).
13 13
14Provenienz: Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.14Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite unten bedruckt, li. "F. Schlesinger", re. "Dorotheen-Str. 85, Berlin." 17Vorderseite unten bedruckt, li. "F. Schlesinger", re. "Dorotheen-Str. 85, Berlin."
53- [Kind](https://berlin.museum-digital.de/tag/10)53- [Kind](https://berlin.museum-digital.de/tag/10)
54- [Kleid](https://berlin.museum-digital.de/tag/710)54- [Kleid](https://berlin.museum-digital.de/tag/710)
55- [Mädchen](https://berlin.museum-digital.de/tag/1669)55- [Mädchen](https://berlin.museum-digital.de/tag/1669)
56- [Porträtfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/15972)
57- [Schauspielerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/44212)56- [Schauspielerin](https://berlin.museum-digital.de/tag/44212)
58- [Schauspielerporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/10488)57- [Schauspielerporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/10488)
59- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/tag/40)58- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/tag/40)
61___60___
6261
6362
64Stand der Information: 2023-08-06 09:47:4563Stand der Information: 2023-04-05 21:12:06
65[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)64[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6665
67___66___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren