museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse [LGV-Archiv, C 12 A-3-0398] Archiv 2023-04-24 20:38:53 Vergleich

Strausberg: Strausberger Eisenbahn

AltNeu
13Die Aufnahme ist undatiert, auch fehlt am Fahrgestell des Wagens das Datum der letzten Wartung als terminus post quem. In der Fahrzeug-Tabelle im Wikipedia-Artikel zur Strausberger Eisenbahn (zuletzt aufgerufen 9.4.2023; siehe Link) wird für den Triebwagen Nr. 3 als Bau- und als Übernahmejahr 1921 angegeben, als Hersteller die Waggonfabrik Wismar. Die gleichen Angaben bietet die dortige Beiwagen-Tabelle für Nr. 6. (Einen Beiwagen Nr. 3 hat es laut dieser Tabelle zwar nicht gegeben, die o.g. "6" könnte aber auch eine "3" sein.) 13Die Aufnahme ist undatiert, auch fehlt am Fahrgestell des Wagens das Datum der letzten Wartung als terminus post quem. In der Fahrzeug-Tabelle im Wikipedia-Artikel zur Strausberger Eisenbahn (zuletzt aufgerufen 9.4.2023; siehe Link) wird für den Triebwagen Nr. 3 als Bau- und als Übernahmejahr 1921 angegeben, als Hersteller die Waggonfabrik Wismar. Die gleichen Angaben bietet die dortige Beiwagen-Tabelle für Nr. 6. (Einen Beiwagen Nr. 3 hat es laut dieser Tabelle zwar nicht gegeben, die o.g. "6" könnte aber auch eine "3" sein.)
14Die möglicherweise zeitgleiche, allerdings in etwas größerem Format abgezogene Aufnahme C 12 A-3-0399 (siehe Link) zeigt einen anderen Triebwagen (Nr. 9) mit der Aufschrift "Untersucht 9. 4. 25". Hersteller dieses Wagens ist vermutlich ebenfalls die Waggonfabrik Wismar, die auf dem vorliegenden Foto von Nr. 3 M im Prägestempel erscheint. 14Die möglicherweise zeitgleiche, allerdings in etwas größerem Format abgezogene Aufnahme C 12 A-3-0399 (siehe Link) zeigt einen anderen Triebwagen (Nr. 9) mit der Aufschrift "Untersucht 9. 4. 25". Hersteller dieses Wagens ist vermutlich ebenfalls die Waggonfabrik Wismar, die auf dem vorliegenden Foto von Nr. 3 M im Prägestempel erscheint.
15 15
16Provenienz: Erworben 2003 (Antiquariat Unterwegs, Berlin) zusammen mit Pendant (C 12 A-3-0399, siehe Link).16Erworben 2003 (Antiquariat Unterwegs, Berlin) zusammen mit Pendant (C 12 A-3-0399, siehe Link).
1717
18Beschriftung/Aufschrift18Beschriftung/Aufschrift
19Li. u. Prägestempel "WAGGONFABRIK / WISMAR / der / […] / [BER]LIN". 19Li. u. Prägestempel "WAGGONFABRIK / WISMAR / der / […] / [BER]LIN".
20Rückseite nur (mit Bleistift) Bestell-Nr. des Antiquariats.20Rückseite nur Bleistift-Bestell-Nr. des Antiquariats.
2121
22Material/Technik22Material/Technik
23Fotografie (Silbergelatine-Papierabzug)23Fotografie (Silbergelatine-Papierabzug)
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2023-04-24 20:38:5359Stand der Information: 2023-04-10 23:13:28
60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6161
62___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren