museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse [LGV-Archiv, C 12 A-3-0399] Archiv 2023-04-15 10:32:43 Vergleich

Strausberg: Strausberger Eisenbahn

AltNeu
10Seitenansicht des Triebwagens 9 (mit Stromabnehmer) mit der seitlichen Aufschrift "STRAUSBERGER EISENBAHN A-G", unten Nr. "9". Oberhalb des Fahrgestells das Datum der letzten Wartung "Untersucht 9. 4. 25", das einen terminus post quem für die Aufnahme bietet. Das Datum passt allerdings nicht zu der Baujahrangabe 1928 (Hersteller: Werdau/Bergmann) in der Triebwagen-Tabelle im Wikipedia-Artikel zur Strausberger Eisenbahn (zuletzt aufgerufen 9.4.2023). Im Text findet sich dort die dem wiederum bezüglich des Herstellers widersprechende Angabe, Nr. 9 sei 1928 von der Waggonfabrik Wismar gebaut und bei dieser auch 1928 erworben worden. 10Seitenansicht des Triebwagens 9 (mit Stromabnehmer) mit der seitlichen Aufschrift "STRAUSBERGER EISENBAHN A-G", unten Nr. "9". Oberhalb des Fahrgestells das Datum der letzten Wartung "Untersucht 9. 4. 25", das einen terminus post quem für die Aufnahme bietet. Das Datum passt allerdings nicht zu der Baujahrangabe 1928 (Hersteller: Werdau/Bergmann) in der Triebwagen-Tabelle im Wikipedia-Artikel zur Strausberger Eisenbahn (zuletzt aufgerufen 9.4.2023). Im Text findet sich dort die dem wiederum bezüglich des Herstellers widersprechende Angabe, Nr. 9 sei 1928 von der Waggonfabrik Wismar gebaut und bei dieser auch 1928 erworben worden.
11Die Strausberger Eisenbahn, anfangs als Kleinbahn, nach dem Ersten Weltkrieg als Straßenbahn betrieben, verbindet seit 1893 die Stadt Strausberg mit ihrem außerhalb gelegenen Bahnhof (an der Strecke der Preußischen Ostbahn). 11Die Strausberger Eisenbahn, anfangs als Kleinbahn, nach dem Ersten Weltkrieg als Straßenbahn betrieben, verbindet seit 1893 die Stadt Strausberg mit ihrem außerhalb gelegenen Bahnhof (an der Strecke der Preußischen Ostbahn).
12 12
13Provenienz: Erworben 2003 (Antiquariat Unterwegs, Berlin) zusammen mit Pendant (C 12 A-3-0398, siehe Link).13Erworben 2003 (Antiquariat Unterwegs, Berlin) zusammen mit Pendant (C 12 A-3-0398, siehe Link).
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite nur Bleistift-Bestell-Nr. des Antiquariats.16Rückseite nur Bleistift-Bestell-Nr. des Antiquariats.
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-04-15 10:32:4354Stand der Information: 2023-04-10 23:13:28
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5656
57___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren