museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Schulwandbilder und -karten [HMT 94 Rollk. 128] Archiv 2023-11-12 14:19:27 Vergleich

Schulwandbild "Der Verdauungsweg der Nahrung"

AltNeu
5Inventarnummer: HMT 94 Rollk. 1285Inventarnummer: HMT 94 Rollk. 128
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Naturwissenschaftliches Schulwandbild mit der schematischen Darstellung der menschlichen Verdauungsorgane und des Verdauungsprozesses, unterteilt in zwölf Motive. 8Naturwissenschaftliches Schulwandbild mit der schematischen Darstellung der menschlichen Verdauungsorgane und des Verdauungsprozesses, unterteilt in mehrere Abschnitte.
9 9
10Verlag: Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann, Düsseldorf; Serie: Unser Körper, Hagemanns Lehrtafeln für den menschenkundlichen Unterricht, Tafel 2; bearbeitet von Prof. Dr. med. K. A. Rosenbauer und Dr. F. von Hagen. 10Verlag: Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann, Düsseldorf; Serie: Unser Körper, Hagemanns Lehrtafeln für den menschenkundlichen Unterricht, Tafel 2; bearbeitet von Prof. Dr. med. K. A. Rosenbauer und Dr. F. von Hagen.
11Dieses Schulwandbild ist eine Neuauflage des um 1960 im selben Verlag erschienenen Bildes, bearbeitet von Prof. Dr. med. Wilhelm Blotevogel (1894-1954). 11Dieses Schulwandbild ist eine Neuauflage des um 1960 herausgebrachten Bildes, bearbeitet von Prof. Dr. med. Wilhelm Blotevogel (1894-1954). Seit 1948 lehrte Wilhelm Blotevogel an der Medizinischen Akademie in Düsseldorf; 1953 wurde er deren Direktor.
12Wilhelm Blotevogel lehrte seit 1948 an der Medizinischen Akademie in Düsseldorf; 1953 wurde er deren Direktor. 12
13 13Zustand: Wahrscheinlich oben beschnitten; oben seitlich mit Klebeband verstärkt; unten links ein kleiner Riss.
14Zustand: Wahrscheinlich oben beschnitten; oben seitlich mit Klebeband verstärkt; unten links ein Riss.
1514
16Material/Technik15Material/Technik
17Eisen; Holz; Leder; Metall; Papier; Schnur; Textilgewebe/Lithographie16Eisen; Garn; Holz; Leder; Metall; Papier; Textilgewebe; Zwirn
1817
19Maße18Maße
20Höhe: 112 cm; Breite: 167 cm; Höhe mit Holm: 117,5 cm; Breite mit Holm: 183 cm, Breite mit Holm und Metallfassung: 191 cm19Höhe: 112 cm, Breite: 167 cm
2120
22___21___
2322
2423
25- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
26 + wer: [Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann](https://berlin.museum-digital.de/people/18236)25 + wer: [Prof. Dr. med. K. A. Rosenbauer und Dr. F. von Hagen.](https://berlin.museum-digital.de/people/224776)
27 + wann: 197826 + wann: 20. Jahrhundert
28 + wo: [Düsseldorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=204)27 + wo: [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
29 28
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann](https://berlin.museum-digital.de/people/18236)
33- [Wilhelm Blotevogel (1894-1954)](https://berlin.museum-digital.de/people/225626)
34
35## Literatur
36
37- Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann (Hg.) (ca. 1952): Unser Körper. Hagemanns Lehrtafeln für den menschenkundlichen Unterricht, Tafel 2. Düsseldorf
38- Pátek, Philipp (2010): Die Entwicklung der Anatomie in Düsseldorf. Von der Akademie für praktische Medizin zur Universität Düsseldorf. Düsseldorf, S. 69 ff.
39
40## Links/Dokumente
41
42- [Altauflage dieses Bildes in der Sammlung des Mitte Museums.](https://berlin.museum-digital.de/object/116625)
43
44## Schlagworte29## Schlagworte
4530
46- [Anatomie](https://berlin.museum-digital.de/tag/4228)31- [Erna¨hrung](https://berlin.museum-digital.de/tag/138304)
47- [Ernährung](https://berlin.museum-digital.de/tag/209)32- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/3194)
48- [Schule](https://berlin.museum-digital.de/tag/13)33- [Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann (Du¨sseldorf)](https://berlin.museum-digital.de/tag/138301)
49- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)34- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)
50- [Unterrichtsmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/13102)
51- [Verdauung](https://berlin.museum-digital.de/tag/17526)35- [Verdauung](https://berlin.museum-digital.de/tag/17526)
36- [Wandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/9292)
5237
53___38___
5439
5540
56Stand der Information: 2023-11-12 14:19:2741Stand der Information: 2023-04-12 20:50:06
57[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)42[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5843
59___44___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren