museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Schulwandbilder und -karten [HMW AB 2251.10] Archive 2023-04-12 23:03:16 Comparison

Schulwandbild "Steinkohle - ein wertvoller Rohstoff"

OldNew
5Inventarnummer: HMW AB 2251.105Inventarnummer: HMW AB 2251.10
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Naturwissenschaftliches Schulwandbild mit der schematischen Darstellung der Nutzung von Steinkohle, bildlich dargestellt anhand eines Baumes (Stammbaum): In den Wurzeln das Bergwerk, in Ästen und Zweigen die aus Steinkohle gewonnenen Produkte. Im Hintergrund ist ein Kohleverarbeitungswerk zu sehen.8Naturwissenschaftliches Schulwandbild mit der schematischen Darstellung der Nutzung von Steinkohle, bildlich dargestellt anhand eines Baumes (Stammbaum): In den Wurzeln das Bergwerk, in Ästen und Zweigen die aus Steinkohle gewonnenen Produkte. Im Hintergrund ist ein Kohleverarbeitungswerk zu sehen.
99
10Verlag: Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann, Düsseldorf; Serie: unbekannt; bearbeitet von Walter Tiemann (1867-1951).10Verlag: Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann, Düsseldorf; Serie: unbekannt; bearbeitet von Walter Tiemann (1867-1951).
11 11
12Zustand: Oben mittig ist Bild abgenutzt und leicht vom Holm gelöst; vergilbt; Rückstände von Farbe oder Flüssigkeit, Knicke; Risse.12Zustand: Oben mittig ist das Bild abgenutzt und leicht vom Holm gelöst; vergilbt; Rückstände von Farbe oder Flüssigkeit, Knicke; Risse.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Garn; Holz; Metall; Papier; Textilgewebe; Zwirn15Garn; Holz; Metall; Papier; Textilgewebe; Zwirn/Offsetdruck
1616
17Maße17Maße
18Höhe: 161 cm, Breite: 120 cm18Höhe: 161 cm; Breite: 120 cm; Höhe mit Holm: 166 cm; Breite mit Holm: 131 cm; Breite mit Holm und Metallfassung: 134,5 cm
1919
20___20___
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann](https://berlin.museum-digital.de/people/18236)
25 + wann: 1960er Jahre
26 + wo: [Düsseldorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=204)
27
28- Illustriert ...
24 + wer: [Walter Tiemann (1876-1951)](https://berlin.museum-digital.de/people/4018)29 + wer: [Walter Tiemann (1876-1951)](https://berlin.museum-digital.de/people/4018)
25 + wann: 20. Jahrhundert30 + wann: Vor 1952
26 + wo: [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=209)31 + wo: [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
27 32
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2934
30- [Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann](https://berlin.museum-digital.de/people/18236)35- [Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann](https://berlin.museum-digital.de/people/18236)
36- [Walter Tiemann (1876-1951)](https://berlin.museum-digital.de/people/4018)
37
38## Links/Dokumente
39
40- [Zweites Exemplar der gleichen Abbildung in der Sammlung des Mitte Museums.](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=116627)
3141
32## Schlagworte42## Schlagworte
3343
34- [Baum](https://berlin.museum-digital.de/tag/792)44- [Baum](https://berlin.museum-digital.de/tag/792)
35- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/3194)45- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/3194)
36- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)46- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)
37- [Tiemann](https://berlin.museum-digital.de/tag/138305)
38- [Walter](https://berlin.museum-digital.de/tag/138306)
39- [Wandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/9292)47- [Wandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/9292)
4048
41___49___
4250
4351
44Stand der Information: 2023-04-12 23:03:1652Stand der Information: 2023-04-14 16:43:40
45[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4654
47___55___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Object from: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Contact the institution