museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Schulwandbilder und -karten [HMW AB 2251.2] Archiv 2023-04-12 20:50:06 Vergleich

Schulwandbild "Benzingewinnung aus Kohle"

AltNeu
5Inventarnummer: HMW AB 2251.25Inventarnummer: HMW AB 2251.2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Technologisches Schulwandbild mit der grafischen Darstellung zweier Verfahren zur Benzingewinnung aus Kohle.8Technologisches Schulwandbild mit der grafischen Darstellung auf schwarzem Grund auf zwei Ebenen zu Verfahren zur Benzingewinnung aus Kohle.
9Die obere Hälfte des Bildes zeigt das Hochdruckhydrier-Verfahren der I.G.-Farbenindustrie, die untere Hälfte die Niederdruck-Synthese, das Fischer-Tropsch-Ruhrchemie-Verfahren. Beide Grafiken werden mit einer jeweils unter ihr stehenden Erklärung zur Durchführung der Verfahren konkretisiert. Oben rechts ist in den Farben des Bochumer Stadtwappens, Blau und Weiß, das Logo des Benzol-Verbands zu sehen. 9Die obere Ebene des Bildes zeigt das Hochdruckhydrier-Verfahren der I.G.-Farbenindustrie, die untere Ebene zeigt die Niederdruck-Synthese, das Fischer-Tropsch-Ruhrchemie-Verfahren. Beide Ebenen werden mit einer jeweils unter ihr stehenden Erklärung zur Durchführung der Verfahren konkretisiert. Oben rechts ist das Logo des Benzol-Verbands zu sehen. Es ist in den Farben des Bochumer Stadtwappens (blau und weiß). Die Holme sind blau bemalt.
1010
11Verlag: Benzol-Verband; Serie: B.-V.-Kraftstoff-Lehrtafel 2; Grafiker: unbekannt.11Verlag: Benzol-Verband; Serie: B.-V.-Kraftstoff-Lehrtafel 2; Grafiker: unbekannt.
12Laut dem Historischen Archiv BP/Aral hat der Benzol-Verband ab 1928 sechs Schulwandkarten herausgebracht, weil er ein umfangreiches Vortragsprogramm startete. In der 1937 erschienenen "Kraftstoff-Fibel" ist diese Lehrtafel neben sieben weiteren abgebildet; zu jeder Abbildung gibt es einen erläuternden Text. Ziel der Publikation war es, die Entstehung der verschiedenen Kraftstoffe, ihrer Leistungen sowie ihre Bedeutungen in Wort und Bild aufzuzeigen. 12Laut dem Historischen Archiv BP/Aral hat der Benzol-Verband ab 1928 sechs Schulwandkarten herausgebracht, weil er ein umfangreiches Vortragsprogramm startete. In der 1937 erschienenen "Kraftstoff-Fibel" ist diese Lehrtafel neben sieben weiteren abgebildet; zu jeder Abbildung gibt es einen erläuternden Text. Ziel der Publikation war es, die Entstehung der verschiedenen Kraftstoffe, ihrer Leistungen sowie ihre Bedeutungen in Wort und Bild aufzuzeigen.
1313
14Zustand: Karte löst sich vom oberen Holm; Riss im "AUS" der Überschrift; oben kleine Risse und Löcher; Seiten fransig und rissig; Holme blau bemalt; Farbe am unteren Holm abgenutzt.14Zustand: Karte löst sich vom oberen Holm; horizontaler Riss in Überschrift; oben Risse und Löcher; Seiten fransig und rissig; blaue Holme abgenutzt.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Eisen; Garn; Holz; Metall; Papier; Textilgewebe; Zwirn17Eisen; Holz; Metall; Papier; Schnur; Textilgewebe
1818
19Maße19Maße
20Höhe: 77 cm, Breite: 114,5 cm20Höhe: 77 cm; Breite: 114,5 cm; Höhe mit Holm: 81,5 cm; Breite mit Holm: 115 cm; Breite mit Holm und Metallfassung: 119 cm
2121
22___22___
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 20. Jahrhundert26 + wer: [Benzol-Verband](https://berlin.museum-digital.de/people/56104)
27 + wo: [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=209)27 + wann: 1928-1951
28 + wo: [Bochum](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=368)
28 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Benzol-Verband](https://berlin.museum-digital.de/people/56104)
33
34## Literatur
35
36- Benzol-Verband (Hg.) (1937): Kraftstoff-Fibel. Bochum, S. 5 f.
37
29## Schlagworte38## Schlagworte
3039
31- [Benzin](https://berlin.museum-digital.de/tag/34340)
32- [Benzol-Verband (Bochum)](https://berlin.museum-digital.de/tag/138311)
33- [Kohle](https://berlin.museum-digital.de/tag/11474)40- [Kohle](https://berlin.museum-digital.de/tag/11474)
34- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/3194)41- [Motorenbenzin](https://berlin.museum-digital.de/tag/34340)
35- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)42- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)
36- [Wandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/9292)43- [Unterrichtsmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/13102)
3744
38___45___
3946
4047
41Stand der Information: 2023-04-12 20:50:0648Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
42[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4350
44___51___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren