museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-1322] Archiv 2023-08-18 09:11:35 Vergleich

Unbekannte Kinder (Berlin-Weißensee)

AltNeu
1# Unbekannte Kinder (Berlin-Weißensee)1# Zwei unbekannte Kinder (Berlin-Weißensee)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-2-13226Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-2-1322
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Atelieraufnahme von Richard Kemmler (Neu Weißensee), um 1895 9Atelieraufnahme von Richard Kemmler (Neu Weißensee), um 1900
10(Kabinettfoto) 10(Kabinettfoto)
11Zwei spielend in Szene gesetzte Kinder links neben einem gründerzeitlichen Stuhl sitzend bzw. rechts davon stehend mit verschiedenem Spielzeug. Die Ateliersituation ist etwas einfach gehalten bzw. merkwürdig unvollkommen, der Teppich ist vorn ausgefranst, die Atelierwand reicht nicht bis zum Boden. 11Zwei spielend in Szene gesetzte Kinder links neben einem gründerzeitlichen Stuhl sitzend bzw. rechts davon stehend mit verschiedenem Spielzeug. Die Ateliersituation ist etwas einfach gehalten bzw. merkwürdig unvollkommen, der Teppich ist vorn ausgefranst, die Atelierwand reicht nicht bis zum Boden.
12 12
13Der 1861 in Breslau geborene Fotograf heiratete 1890, in Neu Weißensee wohnhaft, in (Berlin-)Weißensee, war also wohl kurz zuvor hier ansässig geworden, starb aber bereits 1896 in Neu Weißensee, sodass die Aufnahme in den Jahren 1890–1896 entstanden sein dürfte. 13Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin.
14Der Gemeindebezirk Neu Weißensee war 1880 auf dem Gebiet des aufgelösten Gutsbezirks als selbstständige Gemeinde errichtet worden. 1904 erfolgte dessen Vereinigung mit dem Gemeindebezirk Weißensee zur Landgemeinde Weißensee, die 1920 in Berlin eingemeindet wurde (Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Bd. 6: Barnim. Weimar 1980, S. 605; Meyers Großes Konversations-Lexikon. Bd. 20. Leipzig 1909, S. 500).
15
16Provenienz: Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin-Mitte.
1714
18Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
19Auf dem Trägerkarton vorn li. u. "Richard Kemmler / Photograph.", re. "NEU WEISSENSEE / bei Berlin." 16Auf dem Trägerkarton vorn u. li. "Richard Kemmler / Photograph.", re. "NEU WEISSENSEE / bei Berlin."
20Auf der Rückseite etwas ausführlichere Angaben zum Fotografen in einem Schmuckrahmen und mit Signet (ligiertes Monogramm "RK" in Wappenschild mit Löwen als Schildhaltern), außerdem u.a. Bezeichnung als "Photographisches Atelier". – Am unteren Rand klein der Hersteller bzw. Vertreiber des Trägerkartons "E. Göhre, Berlin" [Emil Göhre].17Rückseite etwas ausführlichere Angaben zum Fotografen in einem Schmuckrahmen und mit Signet (ligiertes Monogramm "RK" in Wappenschild mit Schildhaltern), außerdem u.a. Bezeichnung als "Photographisches Atelier".
2118
22Material/Technik19Material/Technik
23Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Trägerkarton aufgezogen20Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Trägerkarton aufgezogen
3027
31- Aufgenommen ...28- Aufgenommen ...
32 + wer: [Fotoatelier Richard Kemmler](https://berlin.museum-digital.de/people/225275)29 + wer: [Fotoatelier Richard Kemmler](https://berlin.museum-digital.de/people/225275)
33 + wann: 1895 [circa]30 + wann: 1900 [circa]
34 + wo: [Berlin-Weißensee](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=86985)31 + wo: [Berlin-Weißensee](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=86985)
35 32
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
37
38- [Emil Göhre (Firma)](https://berlin.museum-digital.de/people/225287)
39
40## Schlagworte33## Schlagworte
4134
42- [Fotoatelier](https://berlin.museum-digital.de/tag/15971)35- [Fotoatelier](https://berlin.museum-digital.de/tag/15971)
43- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)36- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
44- [Geschwisterbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/140391)
45- [Kabinettfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/29736)37- [Kabinettfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/29736)
46- [Kind](https://berlin.museum-digital.de/tag/10)38- [Kind](https://berlin.museum-digital.de/tag/10)
47- [Kleinkind](https://berlin.museum-digital.de/tag/8822)
48- [Porträtfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/15972)
49- [Spielzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/27)39- [Spielzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/27)
50- [Stuhl](https://berlin.museum-digital.de/tag/79)40- [Stuhl](https://berlin.museum-digital.de/tag/79)
51- [Teppich](https://berlin.museum-digital.de/tag/98)41- [Teppich](https://berlin.museum-digital.de/tag/98)
53___43___
5444
5545
56Stand der Information: 2023-08-18 09:11:3546Stand der Information: 2023-04-14 23:00:37
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5848
59___49___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren