museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-1439] Archiv 2023-04-26 09:02:11 Vergleich

Königsberg (Neumark) [Chojna]: Häuser am Markt (Südseite)

AltNeu
1# Königsberg (Neumark) / Chojna: Häuser am Markt (Südseite)1# Königsberg/Neumark / Chojna: Häuser am Markt (Südseite)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
10Aufnahme von Gustav Mützel (Königsberg/Nm.), 1865/71 10Aufnahme von Gustav Mützel (Königsberg/Nm.), 1865/71
11(Carte de Visite) 11(Carte de Visite)
12Rechts von der Bildmitte, mit flachem sattzeldach, "Engel's Hotel zum deutschen Hause" Links daneben der Kolonialwarenhandel von Eduard Selle. Vor den Häusern mehrere Pferdefuhrwerke. Auf dem Platz Kopfsteinpflaster. 12Rechts von der Bildmitte, mit flachem sattzeldach, "Engel's Hotel zum deutschen Hause" Links daneben der Kolonialwarenhandel von Eduard Selle. Vor den Häusern mehrere Pferdefuhrwerke. Auf dem Platz Kopfsteinpflaster.
13Gustav Mützel betrieb sein Königsberger Atelier in den Jahren 1865–1871, vor- und nachher lebte er in Berlin. Denkbar wäre, dass er sich mit der Serie von Königsberg-Ansichten, zu der das hier gezeigte Bild gehört, zu Beginn seiner dortigen Tätigkeit am Ort bekannt machen wollte. 13Gustav Mützel betrieb sein Königsberger Ateiler in den Jahren 1865–1871, vor- und nachher lebte er in Berlin. Denkbar wäre, dass er sich mit der Serie von Königsberg-Ansichten, zu der das hier gezeigte Bild gehört, zu Beginn seiner dortigen Tätigkeit am Ort bekannt machen wollte.
14 14
15Provenienz: Altbestand des Archivs.15Provenienz: Altbestand des Archivs.
1616
62___62___
6363
6464
65Stand der Information: 2023-04-26 09:02:1165Stand der Information: 2023-04-18 12:55:16
66[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)66[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6767
68___68___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren