museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) Sachen, Ereignisse [LGV-Archiv, C 12 A-2-1170] Archiv 2023-05-12 08:18:02 Vergleich

Berlin-Mitte: Menschenmenge vor dem Berliner Rathaus (1914?)

AltNeu
1# Berlin-Mitte: Menschenmenge vor dem Berliner Rathaus (1914?)1# Berlin-Mitte: Menschenmenge vor dem Berliner Rathaus (1914/18?)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
8Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-2-11708Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-2-1170
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Aufnahme von Robert Sennecke, (1914?)11Aufnahme von Robert Sennecke, 1914/18
12Blick vom Rathaus-Dach nach Nordwesten auf die Häuser der Nordseite der Königstraße (Rathausstraße), vorn rechts beginnend Haus-Nr. 51 bis 57 (51 angeschnitten), dann Eckhaus Spandauer Straße 25, dahinter 57a bis 62a mit dem Häuserblock des Postamts C 2. Gegenüber links hinten an der Straßenecke mit Eckturm das Gebäude Königstraße 14 (Kaufhaus N. Israel). Auf dem Platz vor dem Rathaus mehrere Fahrzeuge (Straßenbahn, Pferdeomnibus, Pkw). Vor der südwestlichen Ecke des Rathauses an der Ecke zur Spandauer Straße eine Litfaßsäule und eine Normaluhr.12Blick vom Rathaus-Dach nach Nordwesten auf die Häuser der Nordseite der Königstraße (Rathausstraße), von vorn rechts beginnend Haus-Nr. 51 bis 57 (51 angeschnitten), dann Eckhaus Spandauer Straße 25, dahinter 57a bis 62a mit dem Häuserblock des Postamts C 2. Gegenüber links hinten an der Straßenecke das Gebäude Königstraße 14 (Kaufhauses N. Israel). Auf dem Platz vor dem Rathaus mehrere Fahrzeuge (Straßenbahn, Pferdeomnibus, Pkw).
13Viele der unten auf der Straße stehenden Personen schauen nach oben zum Rathausdach bzw. -turm. Auch konzentriert sich die Menschenmenge auf das unmittelbare Rathausumfeld. Oben links im Bild sind Herren mit Zylinder sichtbar, die sich auf dem Rathausdach in Turmnähe unterhalten. Es wird sich daher um eine Aufnahme in einer Pause, unmittelbar vor oder nach einem Turmbläserkonzert handeln, von denen mindestens zwei für die Kriegsmonate November und Dezember 1914 belegt sind.13
14Durch eine Presseankündigung überliefert ist, dass es am 8. November 1914 auf dem Rathausturm ein Bläserkonzert gegeben hat (Text der Meldung siehe unten: Ausführliche Beschreibung). Ferner existiert ein auf den 20. Dezember 1914 datiertes Foto einer Bläsergruppe auf dem Rathausturm (ullstein bild 1627207, gettyimages, siehe Link). Dieses könnte der rechts oben, auf dem Dach des Hauses Königstraße 53/54, sichtbare Fotograf aufgenommen haben.
15
16Provenienz: Altbestand des Archivs.14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1715
18Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
19Auf der Vorderseite oben, nicht zeitgenössisch, mit Kugelschreiber, li. "N. Israel" (mit Hinweispfeil) und re. "~ 1. Weltkrieg". 17Auf der Vorderseite oben, nicht zeitgenössisch, mit Kugelschreiber, li. "N. Israel" (mit Hinweispfeil) und re. "~ 1. Weltkrieg".
20Auf der Rückseite violetter Stempel (siehe Digitalisat) "R. Sennecke / Internationaler Illustrations-Verlag / Berlin S.W. […] Lindenstr. 105. / Mitglied des Verbandes Deutschen Illustrations / Photographen. / Bei Reproduktion erbitte Belegexemplar / und Angabe der Firma." – Darüber re. gestempelt "No. 388". – Oben, nicht zeitgenössisch, mit Bleistift "link Rathaus / geradezu N. Israel".18Auf der Rückseite violetter Stempel (siehe Digitalisat) "R. Sennecke / Internationaler Illustrations-Verlag / Berlin S.W. […] Lindenstr. 105. / Mitglied des Verbandes Deutschen Illustrations / Photographen. / Bei Reproduktion erbitte Belegexemplar / und Angabe der Firma." Darüber re. gestempelt "No. 388". - Oben, nicht zeitgenössisch, mit Bleistift "link Rathaus / geradezu N. Israel".
2119
22Material/Technik20Material/Technik
23Fotografie (Papierabzug), rückseitig Klebstoffreste21Fotografie (Papierabzug), rückseitig Klebstoffreste
25Maße23Maße
2611,9 x 16,4 cm2411,9 x 16,4 cm
2725
28Ausführliche Beschreibung
29Die oben erwähnte Presseankündigung lautet:
30"Aus Anlaß des Sieges unserer Flotte vor Chile findet heute vormittag um 11 1/2 Uhr eine Dankmusik vom Koskeschen Bläserchor vom Turm des Berliner Rathauses aus statt. Es werden u. a. zu Gehör gebracht: 1) Ambrosianischer Lobgesang 'Großer Gott, wir loben Dich' in der Fanfareneinrichtung von Ludwig Plaß. 2) Hymne 'Heil unserm König' von Moritz Hauptmann. 3) Huldigungschor von Ferdinand Vogel. 4) Sang an Aegir."
31Quelle: Berliner Börsen-Zeitung, 8. 11. 1914 (Morgenausgabe).
32
33Sichtbare Werbung von Firmen und Geschäften an Häusern der rechten (nördlichen) Straßenseite, von rechts nach links:
34
35Königstr. 51
36– Apotheke [Adressbuch 1914, S. III 450: Apotheke zum schwarzen Adler]
37
38Königstr. 52
39EG: Bücher / Ankauf
401. OG : J. M. Spaeth Buchhandlung // Schul u. Lehr Bücher // Bücher- / Antiquariat // Jugend- / Schriften
411. OG : Königl. Preuss. / Lotterie-Einnahme
42
43Königstr. 53/54
44EG: "Gonda"
45EG: AEG
461. OG: Ma[x] Silber[stein] / Tuche [Adressbuch 1914, S. III 450: Silberstein, M., Schneiderart. Engros]
471. OG (unten): Gr. Geschäftsräume
483. OG (unten): LOUIS NELKEN PELZWAREN
494. OG (unten): NEBELsche Zuschneide / Schule [Adressbuch 1914, S. III 450: Nebel, F., Schneidermstr.]
50
51Königstr. 55
521. OG: von Schirp & Co. [Adressbuch 1914, S. III 450: v. Schirp, C., Herrenmod.]
533. OG (unten): Privat-Logis & Pensionat [Adressbuch 1914, S. III 450: Klimek, A., Pensionat]
54
55Königstr. 56/57
56EG: Moderne Herren-Bekleidung [?]
571. OG (unten): RUDOLF MOSSE / [Annoncen- / Expedition]
581. OG (oben): Berliner Tageblatt [Adressbuch 1914, S. III 450: Berl. Tageblatt, Filial-Exped.]
59
60Spandauer Str. 25 (Ecke Königsstr.)
61EG: Basch & Sohn [Adressbuch 1914, S. III 450: Basch & Sohn, Lotteriegesch.]
62EG: J. Seifert [Adressbuch 1914, S. III 450: Seifert, J., Pelzkonfekt.]
63
64Königstr. 57a/58 (Ecke Spandauer Str.)
65GG [Adressbuch 1914, S. III 450: Grumach, Gebr., Wollwr.]
66
67___26___
6827
6928
70- Aufgenommen ...29- Aufgenommen ...
71 + wer: [Robert Sennecke (1885-1940)](https://berlin.museum-digital.de/people/225676)30 + wer: [Robert Sennecke (1885-1940)](https://berlin.museum-digital.de/people/225676)
72 + wann: 1914 [circa]31 + wann: 1914-1918 [circa]
73 + wo: [Rotes Rathaus (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5180)32 + wo: [Rotes Rathaus (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5180)
74 33
75- Wurde abgebildet (Ort) ...34- Wurde abgebildet (Ort) ...
78## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
7938
80- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)39- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
81- [Alt-Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94621)
82
83## Links/Dokumente
84
85- [Bläserkonzert auf dem Turm des Berliner Rathauses 20.12.1914 (Vergleichsfoto)](https://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/concert-on-the-tower-of-the-rotes-rathaus-on-the-nachrichtenfoto/542391949?adppopup=true)
8640
87## Schlagworte41## Schlagworte
8842
89- [Bläser (Musik)](https://berlin.museum-digital.de/tag/74065)
90- [Erster Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/3392)43- [Erster Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/3392)
91- [Fahrzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/1982)44- [Fahrzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/1982)
92- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)45- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
93- [Geschäftshaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/29148)46- [Geschäftshaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/29148)
94- [Kaufhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/20812)47- [Kaufhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/20812)
95- [Konzert](https://berlin.museum-digital.de/tag/745)
96- [Litfaßsäule](https://berlin.museum-digital.de/tag/10416)
97- [Mietshaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/28935)48- [Mietshaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/28935)
98- [Normaluhr](https://berlin.museum-digital.de/tag/139885)
99- [Omnibus](https://berlin.museum-digital.de/tag/642)49- [Omnibus](https://berlin.museum-digital.de/tag/642)
100- [Pferdeomnibus](https://berlin.museum-digital.de/tag/135568)50- [Pferdeomnibus](https://berlin.museum-digital.de/tag/135568)
101- [Platz](https://berlin.museum-digital.de/tag/9858)51- [Platz](https://berlin.museum-digital.de/tag/9858)
102- [Straßenansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/17993)52- [Straßenansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/17993)
103- [Straßenbahn](https://berlin.museum-digital.de/tag/81)53- [Straßenbahn](https://berlin.museum-digital.de/tag/81)
104- [Straßenmöbel](https://berlin.museum-digital.de/tag/139886)
105- [Wohnhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/11153)54- [Wohnhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/11153)
10655
107___56___
10857
10958
110Stand der Information: 2023-05-12 08:18:0259Stand der Information: 2023-04-18 19:17:47
111[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
11261
113___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren