museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0980] Archiv 2023-05-23 03:53:56 Vergleich

Berlin-Lichterfelde: Hauptkadettenanstalt von Norden

AltNeu
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme von Sophus Williams (Berlin), 1888 10Aufnahme von Sophus Williams (Berlin), 1888
11(Kabinettfoto) 11(Kabinettfoto)
12Ansicht der Eingangsseite der Hauptkadettenanstalt in Groß Lichterfelde bzw. ab 1912 Berlin-Lichterfelde, gelegen im Bereich Lichterfelde West, Zehlendorfer Straße (seit 1933 Finckensteinallee 63–87). In der Mitte das Direktionsgebäude, links und rechts Kasernen. Die großzügige, ausgedehnte Anlage, von der hier nur der vordere Teil sichtbar ist, wurde 1872–1878 errichtet und diente bis 1920 als zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee. Die kaiserzeitlichen Bauten wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört bzw. Reste nach 1945 abgerissen. 12Ansicht der Eingangsseite der Hauptkadettenanstalt in Groß Lichterfelde bzw. ab 1912 Berlin-Lichterfelde, gelegen im Bereich Lichterfelde West, Zehlendorfer Straße (seit 1933 Finckensteinallee 63-87). In der Mitte das Direktionsgebäude, links und rechts Kasernen. Die großzügige, ausgedehnte Anlage, von der hier nur der vordere Teil sichrbar ist, wurde 1872-1878 errichtet und diente bis 1920 als zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee. Die kaiserzeitlichen Bauten wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört bzw. Reste nach 1945 abgerissen.
13 13
14Provenienz: Erworben 2012 (Antiquariat Unterwegs, Berlin).14Provenienz: Erworben 2012 (Antiquariat Unterwegs, Berlin).
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Im Bild re. u. geprägt in Golddruck "Haupt-Kadetten-Anstalt in Lichterfelde." 17Im Bild re. u. geprägt in Golddruck "Haupt-Kadetten-Anstalt in Lichterfelde." Auf dem Trägerkartion quer gedruckt in Schwarz li. Serientitel "Berlin und Umgebung.", re. "284. Haupt-Kadetten-Anstalt in Lichterfelde, Vorderfront / [darunter, kleiner:] Photographie und Verlag von Sophus Williams, Berlin 1888."
18Auf dem Trägerkartion quer gedruckt in Schwarz li. Serientitel "Berlin und Umgebung.", re. "284. Haupt-Kadetten-Anstalt in Lichterfelde, Vorderfront / [darunter, kleiner:] Photographie und Verlag von Sophus Williams, Berlin 1888."
19Rückseite leer (nur Bleistift-Vermerke des Archivs).18Rückseite leer (nur Bleistift-Vermerke des Archivs).
2019
21Material/Technik20Material/Technik
65___64___
6665
6766
68Stand der Information: 2023-05-23 03:53:5667Stand der Information: 2023-04-19 17:40:08
69[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)68[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
7069
71___70___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren