museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Gruppenbilder [LGV-Archiv, C 12 A-2-0846] Archiv 2023-04-29 18:27:15 Vergleich

Berlin-Lichtenberg (?): Fußballclub Brandenburg 02 im Februar 1925

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, 1925 10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, 1925
11Eine Fußball-Elf mit überwiegend jungen, noch minderjährigen Spielern in Trikots und mit zwei Begleitern "in Zivil", vielleicht Trainer und Clubvorsitzender, dahinter eventuell Balljungen o.ä. Vorn sitzend mit dem Lederball der Torwart. Rechts hinter der Gruppe ein Fußballtor ohne Netz. Im Hintergrund eine viergeschossige Mehrfamilienhaussiedlung, der linke Block eventuell teilweise noch im Bau. 11Eine Fußball-Elf mit überwiegend noch minderjährigen Spielern in Trikots und mit zwei Begleitern "in Zivil", vielleicht Trainer und Clubvorsitzender, dahinter eventuell Balljungen o.ä. Vorn sitzend mit dem Lederball der Torwart. Rechts hinter der Gruppe ein Fußballtor ohne Netz. Im Hintergrund eine viergeschossige Mehrfamilienhaussiedlung, der linke Block eventuell teilweise noch im Bau.
12Die genaue Lokalisierung des Sportplatzes ist noch nicht gelungen, Hinweise sind willkommen. Es wird sich aber wohl um einen Sportplatz in Berlin-Lichtenberg handeln, da der Club hier seinen Sitz hatte. Der 1902 gegründete "Lichtenberger Sportclub Brandenburg 02", verkürzt "Brandenburg 02", war zunächst Mitglied des Märkischen Fußball-Bundes, ab 1919 der Märkischen Spielvereinigung, eines regionalen Arbeitersportverbandes. Er wurde nach 1933 zur Auflösung gezwungen. 12Die genaue Lokalisierung des Sportplatzes ist noch nicht gelungen, Hinweise sind willkommen. Es wird sich aber wohl um einen Sportplatz in Berlin-Lichtenberg handeln, da der Club hier seinen Sitz hatte. Der 1902 gegründete "Lichtenberger Sportclub Brandenburg 02", verkürzt "Brandenburg 02", war zunächst Mitglied des Märkischen Fußball-Bundes, ab 1919 der Märkischen Spielvereinigung, eines regionalen Arbeitersportverbandes. Er wurde nach 1933 zur Auflösung gezwungen.
13 13
14Provenienz: Erworben 1996 im Trödelhandel in Berlin (Wilfried Schlepegrell).14Provenienz: Erworben 1996 im Trödelhandel in Berlin (Wilfried Schlepegrell).
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-04-29 18:27:1547Stand der Information: 2023-05-23 03:53:56
48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4949
50___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren