museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-1777] Archiv 2023-05-08 18:09:18 Vergleich

Berlin-Mitte: Menschenmenge auf der Schlossfreiheit

AltNeu
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Aufnahme eines unbekannten Fotografen, ca. 1930 11Aufnahme eines unbekannten Fotografen, ca. 1930
12Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal nach Nordosten zum Lustgarten. Rechts die nördlichen vier Achsen der Wesfassade des Schlosses. Vor dieser stehen drei Busse, mit denen offenbar die Personen eingetroffen sind, denen das Interesse der großen Menschenmenge gilt, die sich auf der Schlossfreiheit und im Lustgarten versammelt haben. Wahrscheinlich handelt es sich um eine politische Wahlveranstaltung der Weimarer Republik. Am vorderen und hinteren Bus kleben jeweils zwei Plakate, vielleicht von einer politischen Partei, eventuell in der oberen Hälfte mit dem Porträt eines Kandidaten. Innerhalb der Menschenmenge im Vordergrund ein Schellenbaum. 12Blick vom Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal nach Nordosten zum Lustgarten; im Vordergrund erkennt man die Mosaike des Nationaldenkmals. Rechts die nördlichen vier Achsen der Wesfassade des Schlosses. Vor dieser stehen drei Busse, mit denen offenbar die Personen eingetroffen sind, denen das Interesse der großen Menschenmenge gilt, die sich auf der Schlossfreiheit und im Lustgarten versammelt hat. Wahrscheinlich handelt es sich um eine politische Wahlveranstaltung der Weimarer Republik. Am vorderen und hinteren Bus kleben jeweils zwei Plakate, vielleicht von einer politischen Partei, eventuell in der oberen Hälfte mit dem Porträt eines Kandidaten. Innerhalb der Menschenmenge im Vordergrund ein Schellenbaum.
13 13
14Provenienz: Altbestand des Archivs.14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1515
38- Wurde abgebildet (Ort) ...38- Wurde abgebildet (Ort) ...
39 + wo: [Lustgarten (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4714)39 + wo: [Lustgarten (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4714)
40 40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Alt-Kölln](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94620)
44- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
45
41## Schlagworte46## Schlagworte
4247
43- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)48- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
44- [Menschenmenge](https://berlin.museum-digital.de/tag/18169)49- [Menschenmenge](https://berlin.museum-digital.de/tag/18169)
45- [Omnibus](https://berlin.museum-digital.de/tag/642)50- [Omnibus](https://berlin.museum-digital.de/tag/642)
51- [Weimarer Republik](https://berlin.museum-digital.de/tag/3141)
4652
47___53___
4854
4955
50Stand der Information: 2023-05-08 18:09:1856Stand der Information: 2023-06-13 01:51:54
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5258
53___59___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren