museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0061] Archiv 2023-05-10 19:44:07 Vergleich

Berlin-Charlottenburg: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche von Nordwesten

AltNeu
11(Kabinettfoto) 11(Kabinettfoto)
12Blick von der Mittelinsel der Hardenbergstraße in Richtung Südosten zur Kirche auf dem damaligen Auguste-Victoria-Platz. Rechts, gegenüber dem Hauptportal der 1891–1895 nach Entwurf von Franz Schwechten erbauten Kirche, angeschnitten, eines der "Romanischen Häuser", das sogen. Erste Romanische Haus, Kurfürstendamm 10/10a, erbaut 1893–1896, hier kurz vor seiner Fertigstellung, noch ohne Glasfenster, im Erdgeschossbereich sind noch Gerüst und Bauzaun sichtbar. Vermutlich entstand die Aufnahme kurz nach Fertigstellung des Kirchengebäudes, das offenkundig im Mittelpunkt des Interesses steht, während auf den unfertigen Zustand des Romanischen Hauses als wohl außerhalb des Interesses des Fotografen oder seines Auftraggebers liegend keine Rücksicht genommen wurde. 12Blick von der Mittelinsel der Hardenbergstraße in Richtung Südosten zur Kirche auf dem damaligen Auguste-Victoria-Platz. Rechts, gegenüber dem Hauptportal der 1891–1895 nach Entwurf von Franz Schwechten erbauten Kirche, angeschnitten, eines der "Romanischen Häuser", das sogen. Erste Romanische Haus, Kurfürstendamm 10/10a, erbaut 1893–1896, hier kurz vor seiner Fertigstellung, noch ohne Glasfenster, im Erdgeschossbereich sind noch Gerüst und Bauzaun sichtbar. Vermutlich entstand die Aufnahme kurz nach Fertigstellung des Kirchengebäudes, das offenkundig im Mittelpunkt des Interesses steht, während auf den unfertigen Zustand des Romanischen Hauses als wohl außerhalb des Interesses des Fotografen oder seines Auftraggebers liegend keine Rücksicht genommen wurde.
13 13
14Provebienz: Altbestand des Archivs.14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Unsigniert und unbeschriftet (Fotografenname möglicherweise durch Beschneiden weggefallen). Rückseite leer.17Unsigniert und unbeschriftet (Fotografenname möglicherweise durch Beschneiden weggefallen). Rückseite leer.
35- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
36 + wo: [Romanisches Haus](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94598)36 + wo: [Romanisches Haus](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94598)
37 37
38## Bezug zu Personen oder Körperschaften
39
40- [Franz Schwechten (1841-1924)](https://berlin.museum-digital.de/people/208940)
41
38## Bezug zu Orten oder Plätzen42## Bezug zu Orten oder Plätzen
3943
40- [Berlin-Charlottenburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=755)44- [Berlin-Charlottenburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=755)
4145
42## Schlagworte46## Schlagworte
4347
48- [Baumpfahl](https://berlin.museum-digital.de/tag/140291)
44- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)49- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
45- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)50- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
46- [Kabinettfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/29736)51- [Kabinettfoto](https://berlin.museum-digital.de/tag/29736)
51___56___
5257
5358
54Stand der Information: 2023-05-10 19:44:0759Stand der Information: 2024-01-16 10:37:24
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5661
57___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren