museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-1094] Archiv 2023-05-13 18:59:48 Vergleich

Berlin-Friedrichshagen: Müggelsee, Bootssteg vor Restaurant "Bad Bellevue"

AltNeu
1# Berlin-Friedrichshagen: Müggelsee, Bootsanleger1# Berlin-Friedrichshagen: Müggelsee, Bootssteg vor Restaurant "Bad Bellevue"
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1900 10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1900
11Ein langer Steg mit Anlege- bzw. Liegeplätzen für Ruder- und Segelboote 11Ein langer Steg mit Anlege- bzw. Liegeplätzen für Ruder- und Segelboote, dessen Ende (rechts außerhalb des Bildes) als Dampferanlegestelle diente. Man sieht mehrere Wimpel und schwarz-weiß-rote Flaggen. Die Situation mit dem "Herren-Bad" im Hintergrund ist während des Kaiserreichs auch als Postkartenmotiv verbreitet gewesen. Das Restaurant "Bad Bellevue" befand sich auf dem Grundstück Josef-Nawrocki-Str. 34 bzw. damals Waldowstraße 1.
12 12
13Provenienz: Altbestand des Archivs.13Provenienz: Altbestand des Archivs.
1414
2727
28- Aufgenommen ...28- Aufgenommen ...
29 + wann: 1900 [circa]29 + wann: 1900 [circa]
30 + wo: [Berlin-Friedrichshagen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=796)30 + wo: [Friedrichshagen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=89186)
31 31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3333
34- [Müggelsee](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=75825)34- [Müggelsee](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=75825)
35- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)35- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)
36- [Josef-Nawrocki-Str. 34 (Berlin-Friedrichshagen)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94719)
3637
37## Teil von38## Teil von
3839
4041
41## Schlagworte42## Schlagworte
4243
44- [Badeanstalt](https://berlin.museum-digital.de/tag/2518)
43- [Bootssteg](https://berlin.museum-digital.de/tag/122421)45- [Bootssteg](https://berlin.museum-digital.de/tag/122421)
46- [Flagge](https://berlin.museum-digital.de/tag/12272)
44- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)47- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
45- [Gewässer](https://berlin.museum-digital.de/tag/9732)48- [Gewässer](https://berlin.museum-digital.de/tag/9732)
46- [Ruderboot](https://berlin.museum-digital.de/tag/17170)49- [Ruderboot](https://berlin.museum-digital.de/tag/17170)
47- [See](https://berlin.museum-digital.de/tag/272)50- [See](https://berlin.museum-digital.de/tag/272)
48- [Segelboot](https://berlin.museum-digital.de/tag/8835)51- [Segelboot](https://berlin.museum-digital.de/tag/8835)
49- [Wasser](https://berlin.museum-digital.de/tag/2413)52- [Wasser](https://berlin.museum-digital.de/tag/2413)
53- [Wimpel](https://berlin.museum-digital.de/tag/7535)
5054
51___55___
5256
5357
54Stand der Information: 2023-05-13 18:59:4858Stand der Information: 2023-12-19 17:55:23
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5660
57___61___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren