museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-1016] Archiv 2023-05-15 17:14:56 Vergleich

Billendorf (Kr. Sorau) [Białowice]: Pfarrhaus

AltNeu
1# Billendorf (Kr. Sorau) / Białowice: Pfarrhaus1# Billendorf (Kr. Sorau) [Białowice]: Pfarrhaus
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-1-10167Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-1-1016
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1926 10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, 1926
11Leichte Schrägansicht der (westlichen) Eingangsseite aus dem Pfarrgarten mit mehreren Bäumen vor dem Gebäude, vor dem linken eine Sitzbank. das Pfarrhaus befindet sich nördlich neben der Kirche. 11Leichte Schrägansicht der (westlichen) Eingangsseite aus dem Pfarrgarten mit mehreren Bäumen vor dem Gebäude, vor dem linken eine Sitzbank. das Pfarrhaus befindet sich nördlich neben der Kirche.
12Der Bau wird im Kunstdenkmälerinventar von 1939 wie folgt beschrieben: "Zweigeschossiger massiver Putzbau von fünf Achsen mit allseitig abgewalmtem Mansarddach. 18. Jh. In einem Eckraum ein Kamin erhalten." (Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenurg. Bd. V 6: Kreis Sorau und Stadt Forst. Bearb. von Hans Erich Kubach u. Joachim Seeger. Berlin 1939, S. 57; Abb. von Nordosten S. 265). 12Der Bau wird im Kunstdenkmälerinventar von 1939 wie folgt beschrieben: "Zweigeschossiger massiver Putzbau von fünf Achsen mit allseitig abgewalmtem Mansarddach. 18. Jh. In einem Eckraum ein Kamin erhalten." (Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Bd. V 6: Kreis Sorau und Stadt Forst. Bearb. von Hans Erich Kubach u. Joachim Seeger. Berlin 1939, S. 57; Abb. von Nordosten S. 265).
13Die Ansicht gehört zu einer Serie von Fotografien evangelischer Kirchengebäude, Pfarrhäuser (und gelegentlich auch unmittelbar den Kirchen benachbarter Objekte wie Kriegerdenkmäler) des evangelischen Kirchenkreises Sorau, die während der Generalkirchenvisitation im Mai 1926 aufgenommen wurden.
13 14
14Provenienz: Erworben 1991. Geschenk Ulrich Hentschel, Berlin.15Provenienz: Erworben 1991. Geschenk Ulrich Hentschel, Berlin.
1516
2728
2829
29- Aufgenommen ...30- Aufgenommen ...
30 + wann: 1926 [circa]31 + wann: 1926
31 + wo: [Billendorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94699)32 + wo: [Billendorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94699)
32 33
33## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3435
35- [Niederlausitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5175)36- [Niederlausitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5175)
36- [Landkreis Sorau (Lausitz)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91014)37- [Landkreis Sorau (Lausitz)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91014)
38
39## Teil von
40
41- [Generalkirchenvisitation des Kreises Sorau im Mai 1926](https://berlin.museum-digital.de/series/3618)
3742
38## Schlagworte43## Schlagworte
3944
47___52___
4853
4954
50Stand der Information: 2023-05-15 17:14:5655Stand der Information: 2023-12-11 20:27:39
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5257
53___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren