museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) Themen Denkmäler (Erinnerungskultur) [LGV-Archiv, C 12 A-1-1023] Archiv 2024-05-07 12:04:49 Vergleich

Friedersdorf (Kr. Sorau) [Biedrzychowice Dolne]: Kriegerdenkmal

AltNeu
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)
6Sammlung: [Brandenburg (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)6Sammlung: [Brandenburg (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)
7Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)
8Sammlung: [Denkmäler (Erinnerungskultur)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1175)
9Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-1-10237Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-1-1023
108
11Beschreibung9Beschreibung
12Aufnahme eines unbekannten Fotografen, 1926 10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, 1926
13Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Friedersdorf. Die Namen auf der Inschriftentafel sind bei Vergrößerung zum Teil lesbar. 11Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Friedersdorf
14Die Aufnahme ist zwar undatiert, stammt aber offenkundig vom selben Tag (und Fotografen) wie die drei auf den 11. Mai 1926 datierten Aufnahmen des Äußeren und der Orgel sowie des Pfarrhauses (S 12 A-1-1019, -1020 und -1022). Sie gehören allesamt zu einer Serie von Fotografien evangelischer Kirchengebäude, Pfarrhäuser (und gelegentlich auch unmittelbar den Kirchen benachbarter Objekte wie Kriegerdenkmäler) des evangelischen Kirchenkreises Sorau, die während der Generalkirchenvisitation im Mai 1926 aufgenommen wurden. 12Die Aufnahme ist zwar undatiert, stammt aber offenkundig vom selben Tag (und Fotografen) wie die drei auf den 11. Mai 1926 datierten Aufnahmen des Äußeren und der Orgel sowie des Pfarrhauses (S 12 A-1-1019, -1020 und -1022). Sie gehören allesamt zu einer Serie von Fotografien evangelischer Kirchengebäude, Pfarrhäuser (und gelegentlich auch unmittelbar den Kirchen benachbarter Objekte wie Kriegerdenkmäler) des evangelischen Kirchenkreises Sorau, die während der Generalkirchenvisitation im Mai 1926 aufgenommen wurden.
15 13
16Provenienz: Erworben 1991. Geschenk Ulrich Hentschel, Berlin.14Provenienz: Erworben 1991. Geschenk Ulrich Hentschel, Berlin.
37- [Niederlausitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5175)35- [Niederlausitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5175)
38- [Landkreis Sorau (Lausitz)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91014)36- [Landkreis Sorau (Lausitz)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91014)
3937
40## Teil von
41
42- [Generalkirchenvisitation des Kreises Sorau im Mai 1926](https://berlin.museum-digital.de/series/3618)
43
44## Schlagworte38## Schlagworte
4539
46- [Erster Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/3392)40- [Erster Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/3392)
47- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)41- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
48- [Gefallener](https://berlin.museum-digital.de/tag/11833)
49- [Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/6910)42- [Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/6910)
5043
51___44___
5245
5346
54Stand der Information: 2024-05-07 12:04:4947Stand der Information: 2023-09-07 19:32:28
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5649
57___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren