museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-0901] Archiv 2023-05-16 19:27:09 Vergleich

Berlin-Mitte: Unter den Linden, Menschenmenge um 1931

AltNeu
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Private Aufnahme eines Unbekannten, um 1931 11Private Aufnahme eines Unbekannten, um 1931
12Der Fotograf steht auf der Mittelinsel der Straße Unter den Linden unmittelbar östlich der Einmündung der Kirchstraße und blickt nach Nordwesten zur Straßenecke Unter den Linden 59a, Ecke Kirchstraße. Sichtbar sind auch die westllich anschließenden Häuser Unter den Linden 60 bis 64 (von rechts nach links), wenngleich meist nicht bis zur Dachlinie. Die Straße ist mit Menschen gefüllt, deren Blicke und Schritte nach Osten gerichtet sind. 12Der Fotograf steht auf der Mittelinsel der Straße Unter den Linden unmittelbar östlich der Einmündung der Kirchstraße und blickt nach Nordwesten zur Straßenecke Unter den Linden 59a, Ecke Kirchstraße. Sichtbar sind auch die westllich anschließenden Häuser Unter den Linden 60 bis 64 (von rechts nach links), wenngleich meist nicht bis zur Dachlinie. Die Straße ist mit Menschen gefüllt, deren Blicke und Schritte nach Osten gerichtet sind. Ein junger Mann führt ein Fahrrad, eine Taxe strebt in die entgegengesetzte Richtung.
13Am Eckhaus u.a. Werbeschilder der Filiale des Verlags W. Girardet (mit Nennung einzelner Periodika) sowie eines Friseurs ("Salon U. d. Linden") mit Verkauf von Parfümerie-Artikeln.
13Das Foto, ein Kontaktabzug, ist Teil einer privaten Serie von Berliner Innenstadt-Aufnahmen unbekannter Provenienz, teilweise datierbar auf 1931 (C 12 A-1-0903), möglicherweise sämtlich aus diesem Jahr, wohl sicherlich demselben ungefähren Zeitraum gegen Ende der Weimarer Republik (siehe Link zur Objektgruppe). Die Bilder waren ursprünglich in ein Album eingeklebt, was die teilweise noch sichtbaren Spuren auf den Rückseiten erkennen lassen. 14Das Foto, ein Kontaktabzug, ist Teil einer privaten Serie von Berliner Innenstadt-Aufnahmen unbekannter Provenienz, teilweise datierbar auf 1931 (C 12 A-1-0903), möglicherweise sämtlich aus diesem Jahr, wohl sicherlich demselben ungefähren Zeitraum gegen Ende der Weimarer Republik (siehe Link zur Objektgruppe). Die Bilder waren ursprünglich in ein Album eingeklebt, was die teilweise noch sichtbaren Spuren auf den Rückseiten erkennen lassen.
14 15
15Provenienz: Altbestand des Archivs.16Provenienz: Altbestand des Archivs.
30 + wann: 1931 [circa]31 + wann: 1931 [circa]
31 + wo: [Unter den Linden (Berlin-Mitte)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=8807)32 + wo: [Unter den Linden (Berlin-Mitte)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=8807)
32 33
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35
36- [Wilhelm Girardet (1838-1918)](https://berlin.museum-digital.de/people/56269)
37
33## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3439
35- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)40- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
4045
41## Schlagworte46## Schlagworte
4247
48- [Eckhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/36645)
43- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)49- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
50- [Friseur](https://berlin.museum-digital.de/tag/10307)
44- [Menschenmenge](https://berlin.museum-digital.de/tag/18169)51- [Menschenmenge](https://berlin.museum-digital.de/tag/18169)
45- [Straßenansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/17993)52- [Straßenansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/17993)
53- [Straßenecke](https://berlin.museum-digital.de/tag/17193)
54- [Verlag](https://berlin.museum-digital.de/tag/2789)
46- [Weimarer Republik](https://berlin.museum-digital.de/tag/3141)55- [Weimarer Republik](https://berlin.museum-digital.de/tag/3141)
4756
48___57___
4958
5059
51Stand der Information: 2023-05-16 19:27:0960Stand der Information: 2023-05-18 09:13:45
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5362
54___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren