museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin Themen Grabstätten und Friedhöfe [LGV-Archiv, C 12 G-4-215] Archiv 2023-10-05 23:54:21 Vergleich

Berlin-Mitte: Dorotheenstädtischer Friedhof Chausseestraße

AltNeu
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/collection/707)6Sammlung: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/collection/707)
7Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)
8Sammlung: [Grabstätten und Friedhöfe](https://berlin.museum-digital.de/collection/1082)
9Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-2157Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-215
108
11Beschreibung9Beschreibung
13Ganzseitige einzige Illustration zu dem Textbeitrag "Aus dem stillen Berlin" von "B." in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt (Leipzig), Nr. 48/1883, S. 776–779, Abb. S. 777. [Text liegt vollständig bei, darin kurze Absätze zu jedem Grab bzw. Person.] 11Ganzseitige einzige Illustration zu dem Textbeitrag "Aus dem stillen Berlin" von "B." in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt (Leipzig), Nr. 48/1883, S. 776–779, Abb. S. 777. [Text liegt vollständig bei, darin kurze Absätze zu jedem Grab bzw. Person.]
14Kombination von 15 Ansichten einzelner Gräber bekannter Persönlichkeiten, die, wie es im Begleittext heißt, "den Keim zur geistigen, industriellen und baulichen Blüthe von Berlin gesäet haben", in drei Reihen übereinander zu je fünf Bildern bzw. fünf Spalten zu je drei Bildern: 12Kombination von 15 Ansichten einzelner Gräber bekannter Persönlichkeiten, die, wie es im Begleittext heißt, "den Keim zur geistigen, industriellen und baulichen Blüthe von Berlin gesäet haben", in drei Reihen übereinander zu je fünf Bildern bzw. fünf Spalten zu je drei Bildern:
151. Spalte: Johann Heinrich Strack (1805–1880), August Boeck (1785–1867), Eduard Gans (1797–1839). 131. Spalte: Johann Heinrich Strack (1805–1880), August Boeck (1785–1867), Eduard Gans (1797–1839).
162. Spalte: Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Peter Christian Wilhelm Beuth (1781–1853), Friedrich Hermann Schievelbein (1817–1867). 142. Spalte: Johann Gottfried Schadow (1764–-1850), Peter Christian Wilhelm Beuth (1781–1853), Friedrich Hermann Schievelbein (1817–1867).
173. Spalte: Johann Joachim Cantian (Hauptallee) (1756–1819), Johann Karl (richtig: August) Borsig (1804–1854), August Friedrich Ernst Langbein (1757–1835). 153. Spalte: Johann Joachim Cantian (Hauptallee) (1819), Johann Karl (richtig: August) Borsig (1804–1854), August Friedrich Ernst Langbein (1757–1835).
184. Spalte: Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), Christian Daniel Rauch (1777–1857), Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836). 164. Spalte: Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), Christian Daniel Rauch (1777–1857), Christoph Wilhelm von Hufeland (1762–1836).
195. Spalte: Friedrich August Stüler (1800–1865), Johann Gottlieb Fichte (1762–1814), Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831). 175. Spalte: Friedrich August Stüler (1800–1865), Johann Gottlieb Fichte (1762–1814), Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831).
20 18
21Provenienz: Erworben 2019 (Selekt aus Sammlung Hans-Werner Klünner).19Provenienz: Erworben 2019 (Selekt aus Sammlung Hans-Werner Klünner).
47 + wann: 188345 + wann: 1883
48 + wo: [Leipzig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=51)46 + wo: [Leipzig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
49 47
50## Bezug zu Personen oder Körperschaften
51
52- [Johann Heinrich Strack (1805-1880)](https://berlin.museum-digital.de/people/51880)
53- [August Boeckh (1785-1867)](https://berlin.museum-digital.de/people/62075)
54- [Eduard Gans (1798-1839)](https://berlin.museum-digital.de/people/178444)
55- [Johann Gottfried Schadow (1764-1850)](https://berlin.museum-digital.de/people/254)
56- [Christian Peter Wilhelm Beuth (1781-1853)](https://berlin.museum-digital.de/people/37942)
57- [Hermann Schievelbein (1817-1867)](https://berlin.museum-digital.de/people/228270)
58- [Johann Joachim Cantian (1756-1819)](https://berlin.museum-digital.de/people/228271)
59- [August Borsig (1804-1854)](https://berlin.museum-digital.de/people/25526)
60- [August Friedrich Ernst Langbein (1757-1835)](https://berlin.museum-digital.de/people/36372)
61- [Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)](https://berlin.museum-digital.de/people/7588)
62- [Christian Daniel Rauch (1777-1857)](https://berlin.museum-digital.de/people/340)
63- [Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836)](https://berlin.museum-digital.de/people/12906)
64- [Friedrich August Stüler (1800-1865)](https://berlin.museum-digital.de/people/30864)
65- [Johann Gottlieb Fichte (1762-1814)](https://berlin.museum-digital.de/people/12930)
66- [Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)](https://berlin.museum-digital.de/people/32842)
67
68## Bezug zu Orten oder Plätzen48## Bezug zu Orten oder Plätzen
6949
70- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)50- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
80___60___
8161
8262
83Stand der Information: 2023-10-05 23:54:2163Stand der Information: 2023-05-20 11:34:22
84[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)64[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
8565
86___66___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren