museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-4-176] Archiv 2023-12-08 14:04:17 Vergleich

Nauen: Stadtansicht von Süden

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Lithographie von Ernst Hader, 1861 10Lithographie von Ernst Hader, 1861
11Vignette auf Briefbogen (Briefkopf). Im Vordergrund rechts ein Gehöft, links daneben ein auf die Stadt zu führender Weg (wohl die Ketziner Straße), an dessen Ende, kurz vor der Stadt, eine Bockwindmühle. Hinten, links von der Bildmitte, die Stadtkirche (St. Jacobi). 11Vignette auf Briefbogen (Briefkopf). Im Vordergrund ein Gehöft, links daneben ein auf die Stadt zu führender Weg, an dessen Ende, kurz vor der Stadt, eine Windmühle. Hinten, links von der Bildmitte, die Stadtkirche.
12Zusätzlich zur alten Kolorierung ist offenbar im Himmel später nochmals Blau nachgetragen worden, das zum Teil durchscheint und die Darstellung oben leicht (1 mm) überlappt. 12Zusätzlich zur alten Kolorierung ist offenbar im Himmel später nochmals Blau nachgetragen worden, das zum Teil durchscheint und die Darstellung oben leicht (1 mm) überlappt.
13Von Ernst Hader lassen sich viele Genre-, Porträt- und Historienbilder nachweisen. Im vorliegenden Fall hat der damals 23-Jährige, Sohn eines Nauener Konditors, eine Ansicht seines Geburtsortes geschaffen. 13Von Ernst Hader lassen sich viele Genre-, Porträt- und Historienbilder nachweisen. Im vorliegenden Fall hat der damals 23-Jährige, Sohn eines Nauener Konditors, eine Ansicht seines Geburtsortes geschaffen.
14 14
33- Wurde abgebildet (Ort) ...33- Wurde abgebildet (Ort) ...
34 + wo: [Nauen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3466)34 + wo: [Nauen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3466)
35 35
36- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [St. Jacobi (Nauen)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96433)
38
39- Herausgegeben ...36- Herausgegeben ...
40 + wer: [Verlag von C. E. Freyhoff](https://berlin.museum-digital.de/people/228200)37 + wer: [Verlag von C. E. Freyhoff](https://berlin.museum-digital.de/people/228200)
41 + wann: 186138 + wann: 1861
4744
48## Schlagworte45## Schlagworte
4946
50- [Bockwindmühle](https://berlin.museum-digital.de/tag/10985)
51- [Briefkopf](https://berlin.museum-digital.de/tag/33878)47- [Briefkopf](https://berlin.museum-digital.de/tag/33878)
52- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)48- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
53- [Lithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/107531)49- [Lithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/107531)
54- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)50- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
51- [Windmühle](https://berlin.museum-digital.de/tag/10986)
5552
56___53___
5754
5855
59Stand der Information: 2023-12-08 14:04:1756Stand der Information: 2023-06-28 10:38:07
60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6158
62___59___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren