museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0389] Archiv 2024-06-17 08:50:43 Vergleich

Berlin-Mitte: Berliner Rathaus von Nordwesten

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme des Verlags Römmler & Jonas (Dresden), um 1890 10Aufnahme des Verlags Römmler & Jonas (Dresden), um 1890
11(Kabinettfoto; Bild Nr. 30 einer Berlin-Serie des Verlags) 11(Kabinettfoto)
12Ansicht des Gebäudes aus einem der oberen Geschosse des Häuserblocks nordwestlich der Straßenkreuzung Rathausstraße und Spandauer Straße. An den Straßenecken vor dem Rathaus jeweils eine Litfaßsäule. Mehrere Pferdefuhrwerke. Im Vordergrund links angeschnitten obere Geschosse der Hausecke Spandauer Straße 56. Rechts Blick in die Spandauer Straße mit Straßenbahnschienen, hinten die beiden Häuser 50 (Ecke Rathausstraße) und 49. 12Ansicht des Gebäudes aus einem der oberen Geschosse des Häuserblocks nordwestlich der Straßenkreuzung Rathausstraße und Spandauer Straße. An den Straßenecke vor dem Rathaus jeweils eine Litfaßsäule. Mehrer Pferdefuhrwerke.
13Bild Nr. 30 einer Berlin-Serie des Verlags Römmler & Jonas in Dresden.
13 14
14Provenienz: Erworben 1986. Selekt aus Sammlung Martha Ortrud Krebs (Schenkung der Erben).15Provenienz: Erworben 1986. Selekt aus Sammlung Martha Ortrud Krebs (Schenkung der Erben).
1516
2728
2829
29- Veröffentlicht ...30- Veröffentlicht ...
30 + wer: [Römmler & Jonas (Dresden)](https://berlin.museum-digital.de/people/7043)31 + wer: [Römmler & Jonas](https://berlin.museum-digital.de/people/7043)
31 + wann: 1890 [circa]32 + wann: 1890 [circa]
32 + wo: [Dresden](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1)33 + wo: [Dresden](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
33 34
34- Aufgenommen ...35- Aufgenommen ...
35 + wer: [Römmler & Jonas (Dresden)](https://berlin.museum-digital.de/people/7043)36 + wer: [Römmler & Jonas, Dresden](https://berlin.museum-digital.de/people/54989)
36 + wann: 1890 [circa]37 + wann: 1890 [circa]
37 + wo: [Berlin-Mitte (Ortsteil)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)38 + wo: [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
38 39
39- Wurde abgebildet (Ort) ...40- Wurde abgebildet (Ort) ...
40 + wo: [Rotes Rathaus (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5180)41 + wo: [Rotes Rathaus (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5180)
41 42
42- Wurde abgebildet (Ort) ...
43 + wo: [Spandauer Straße (Berlin-Mitte)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=33104)
44
45- Besessen ...
46 + wer: [Martha Ortrud Krebs (1892-1986)](https://berlin.museum-digital.de/people/234067)
47 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
48
49## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
5044
51- [Berlin-Mitte (Ortsteil)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)45- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
52- [Alt-Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94621)46- [Alt-Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94621)
5347
54## Teil von48## Teil von
5549
56- [Berlin: Fotoserie von Römmler & Jonas, Dresden](https://berlin.museum-digital.de/series/3528)50- [Berlin (Foto-Serie von Römmler & Jonas, Dresden)](https://berlin.museum-digital.de/series/3528)
5751
58## Schlagworte52## Schlagworte
5953
68___62___
6963
7064
71Stand der Information: 2024-06-17 08:50:4365Stand der Information: 2023-06-13 01:51:55
72[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)66[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
7367
74___68___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren