museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0390] Archiv 2023-10-05 23:54:21 Vergleich

Berlin-Mitte: Brandenburger Tor von Nordosten mit Teilansicht des Pariser Platzes

AltNeu
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme des Verlags Römmler & Jonas (Dresden), um 1890 10Aufnahme des Verlags Römmler & Jonas (Dresden), um 1890
11(Kabinettfoto) 11(Kabinettfoto)
12Ansicht wohl aus dem 2. Obergeschoss des Eckhauses Unter den Linden 78. Neben dem Tor die benachbarten Häuser Pariser Platz 1 (Haus Sommer, links) und 7 (Haus Liebermann, rechts), beide in den 1840er Jahren erbaut. Rechts eines der beiden 1880 angelegten Schmuckbeete mit Fontäne, davor auf dem Rasen ein Gartenschlauch. Auf dem Platz u.a. ein Pferdeomnibus. Am abgezäunten südlichen Flügelbau des Tores, der als genutzt Wache wurde diente, sieht man Wachsoldaten. 12Ansicht wohl aus dem 2. Obergeschoss des Eckhauses Unter den Linden 78. Neben dem Tor die benachbarten Häuser Pariser Platz 1 (Haus Sommer, links) und 7 (Haus Liebermann, rechts), beide in den 1840er Jahren erbaut. Rechts eines der beiden 1880 angelegten Schmuckbeete mit Fontäne, davor auf dem Rasen ein Gartenschlauch. Auf dem Platz u.a. ein Pferdeomnibus. Am abgezäunten südlichen Flügelbau des Tores, der als genutzt wurde diente, sieht man Wachsoldaten.
13Bild Nr. 30 einer Berlin-Serie des Verlags Römmler & Jonas in Dresden. 13Bild Nr. 30 einer Berlin-Serie des Verlags Römmler & Jonas in Dresden.
14 14
15Provenienz: Erworben 1986. Selekt aus Sammlung Martha Ortrud Krebs (Schenkung der Erben).15Provenienz: Erworben 1986. Selekt aus Sammlung Martha Ortrud Krebs (Schenkung der Erben).
70___70___
7171
7272
73Stand der Information: 2023-10-05 23:54:2173Stand der Information: 2023-05-24 17:56:35
74[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)74[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
7575
76___76___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren