museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Gruppenbilder Themen Medizingeschichte [LGV-Archiv, C 12 A-2-1354] Archiv 2023-06-01 19:56:09 Vergleich

Beelitz-Heilstätten: Sanatoriumspatienten im Freien 1911

AltNeu
1# Beelitz-Heilstätten: Sanatoriumspatienten im Freien 19111# Beelitz-Heilstätten: Vier Sanatoriumspatienten im Freien 1911
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme eines unbekannten Fotogrtafen, Juni 1911 10Aufnahme eines unbekannten Fotogrtafen, Juni 1911
11Vier Herren mittleren Alters lagern auf einem Wiesenstück im Außenbereich des Männersanatoriums. Für die ebenso gestellt wie dennoch humorvoll wirkende Aufnahme wurde eigens ein Holzschild (im Vordergrund links) mit einer passenden Aufschrift versehen, das das Datum und sogar die Familiennamen der Abgebildete nennt: "Zeitvertreib / in Beelitz / Juni / 1911 / Berger. Torgler. / Zeiske. (Stube 96) Quera." Der "Zeitvertreib" besteht vorn links (mit Brille) im Zeitungslesen (links neben ihm im Gras liegt der "Vorwärts"), vorn in der Mitte im Schreiben in ein Notizbuch, rechts vorn im Herzeigen einer kleinen Bastelartbeit. Der Herr dahinter knüpft oder repariert wohl gerade ein Fisch- oder Vogelnetz. 11Vier Herren mittleren Alters lagern auf einem Wiesenstück im Außenbereich des Männersanatoriums. Für die ebenso gestellt wie dennoch humorvoll wirkende Aufnahme wurde eigens ein Holzschild (im Vordergrund links) mit einer passenden Aufschrift versehen, das das Datum und sogar die Familiennamen der Abgebildete nennt: "Zeitvertreib / in Beelitz / Juni / 1911 / Berger. Torgler. / Zeiske. (Stube 96) Quera." Der "Zeitvertreib" besteht vorn links (mit Brille) im Zeitungslesen (links neben ihm im Gras liegt der "Vorwärts"), vorn in der Mitte im Schreiben in ein Notizbuch, rechts vorn im Herzeigen einer kleinen Bastelartbeit. Der Herr dahinter richtet sich wohl gerade eine Hängematte her.
12 12
13Provenienz: Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin.13Provenienz: Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin.
1414
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-06-01 19:56:0954Stand der Information: 2023-05-27 18:28:23
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5656
57___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren