museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-1547] Archiv 2023-12-08 12:17:39 Vergleich

Heckelberg (Oberbarnim): Haus des Mühlenbesitzers Hilliges

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1910 10Aufnahme eines unbekannten Fotografen, um 1910
11Eingeschossiges traufständiges Wohnhaus von fünf Achsen unter Satteldach. Vorgarten mit Gitterzaun. Freitreppe, davor ein Hund. Über der Eingangstür Aufschrift "Friedrich Hilliges." Links Holztor zum Hof. 11Eingeschossiges traufständiges Wohnhaus von fünf Achsen unter Satteldach. Vorgarten mit Gitterzaun. Freitreppe. Über der Eingangstür Aufschrift "Friedrich Hilliges." Links Holztor zum Hof.
12Auf der Rückseite handschriftliche Aufzeichnung der Lebensdaten des Besitzerehepaars (blauer Kugelschreiber, nach 1945): "Haus des Mühlenbesitzers / Hilliges, Friedrich [Friedrich unterstrichen] Ferdin. / geb. 9. 8. 1868; gest. 18. 8. 1928 / und dessen Gattin / geb. Ziegler, Emma Auguste Maria / geb. 10. 3. 1874 / gest. April 1952". 12Auf der Rückseite handschriftliche Aufzeichnung der Lebensdaten des Besitzerehepaars (blauer Kugelschreiber, nach 1945): "Haus des Mühlenbesitzers / Hilliges, Friedrich [Friedrich unterstrichen] Ferdin. / geb. 9. 8. 1868; gest. 18. 8. 1928 / und dessen Gattin / geb. Ziegler, Emma Auguste Maria / geb. 10. 3. 1874 / gest. April 1952".
13Der Abzug ist nicht zeitgenössisch, sondern stammt vermutlich frühestens aus den 1930er Jahren. 13Der Abzug ist nicht zeitgenössisch, sondern stammt vermutlich frühestens aus den 1930er Jahren.
14 14
3737
38- [Landkreis Oberbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90992)38- [Landkreis Oberbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90992)
3939
40## Links/Dokumente
41
42- [Heckelberg: Mühlenbesitzer (2 Fotos gleicher [unbekannter] Provenienz)](https://berlin.museum-digital.de/object/117360)
43
44## Schlagworte40## Schlagworte
4541
46- [Ehepaar](https://berlin.museum-digital.de/tag/4755)
47- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)42- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
48- [Freitreppe](https://berlin.museum-digital.de/tag/74144)
49- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)43- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
50- [Gitterzaun](https://berlin.museum-digital.de/tag/133630)
51- [Hunde](https://berlin.museum-digital.de/tag/2339)
52- [Mühlenbesitzer](https://berlin.museum-digital.de/tag/140909)44- [Mühlenbesitzer](https://berlin.museum-digital.de/tag/140909)
53- [Wohnhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/11153)45- [Wohnhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/11153)
5446
55___47___
5648
5749
58Stand der Information: 2023-12-08 12:17:3950Stand der Information: 2023-05-31 19:01:58
59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6052
61___53___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren