museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Gruppenbilder [LGV-Archiv, C 12 A-2-1371] Archiv 2023-06-13 01:51:57 Vergleich

Döbern (Niederlausitz): Personal im Hotel Deutsches Haus 1928

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme eines unbekannten Fotografen (Conrad Stürtz?), 1928 10Aufnahme eines unbekannten Fotografen (Conrad Stürtz?), 1928
11Gruppenbild von zwei Herren und drei Damen hinter der Theke im Restaurantbereich des Hotels. Links zapft ein Herr Bier (Anlage mit vier Zapfhähnen). In der Mitte gießt ein junge Frau aus einer Flasche wohl Likör in eines von drei Gläsern. Rechts in einem Kasten verschiedene Flaschenbehälter für Zutaten wie Essig, Öl u.ä. Ganz links angeschnitten eine Vitrine. Im Hintergrund Regal mit Gläsern. Alle Personen sind rückseitig mit Namen aufgelistet (siehe unten). Zwei der dort genannten Personen lassen sich mit Hilfe des Kreisadreßbuchs Sorau 1928 identifizieren: 11Gruppenbild von zwei Herren und drei Damen hinter der Theke im Restaurantbereich des Hotels. Links zapft ein Herr Bier (Anlage mit vier Zapfhähnen). In der Mitte gießt eine junge Frau aus einer Flasche wohl Likör in eines von drei Gläsern. Rechts in einem Kasten verschiedene Flaschenbehälter für Zutaten wie Essig, Öl u.ä. Ganz links angeschnitten eine Vitrine. Im Hintergrund Regal mit Gläsern. Alle Personen sind rückseitig mit Namen aufgelistet (siehe unten). Zwei der dort genannten Personen lassen sich mit Hilfe des Kreisadreßbuchs Sorau 1928 identifizieren:
12Knittel, Josef, Büffetier, Muskauer Straße 1 (wohl der 2. von links) 12Knittel, Josef, Büffetier, Muskauer Straße 1 (wohl der 2. von links)
13Stürtz, Konrad, Glasmacher, Schützenstraße 2 13Stürtz, Konrad, Glasmacher, Schützenstraße 2
14 14
1616
17Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
18Auf der Rückseite Linienvordruck für Postkartennutzung, unten mittig "§". 18Auf der Rückseite Linienvordruck für Postkartennutzung, unten mittig "§".
19Li. o. schräg vieltter Stempel "Conrad Stürtz / Döbern N.-L." – Handschriftlich mit Bleistift in der linken Hälfte untereinander die Namen der Abgebildeten "Raymond / Knittel / Weppner / Else + Ida", in der rechten Hälfte oben "Hotel Deutsches Haus / 1928".19Li. o. schräg violetter Stempel "Conrad Stürtz / Döbern N.-L."
20Handschriftlich mit Bleistift in der linken Hälfte untereinander die Namen der Abgebildeten "Raymond / Knittel / Weppner / Else + Ida", in der rechten Hälfte oben "Hotel Deutsches Haus / 1928".
2021
21Material/Technik22Material/Technik
22Fotografie (Papierabzug), re. u. beschmutzt23Fotografie (Papierabzug), re. u. beschmutzt
41- [Bier](https://berlin.museum-digital.de/tag/723)42- [Bier](https://berlin.museum-digital.de/tag/723)
42- [Flasche](https://berlin.museum-digital.de/tag/720)43- [Flasche](https://berlin.museum-digital.de/tag/720)
43- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)44- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
45- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)
44- [Glas](https://berlin.museum-digital.de/tag/399)46- [Glas](https://berlin.museum-digital.de/tag/399)
45- [Gruppenbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/88922)47- [Gruppenbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/88922)
46- [Hotel](https://berlin.museum-digital.de/tag/20482)48- [Hotel](https://berlin.museum-digital.de/tag/20482)
48- [Personal](https://berlin.museum-digital.de/tag/32474)50- [Personal](https://berlin.museum-digital.de/tag/32474)
49- [Restaurant](https://berlin.museum-digital.de/tag/2536)51- [Restaurant](https://berlin.museum-digital.de/tag/2536)
50- [Theke](https://berlin.museum-digital.de/tag/106738)52- [Theke](https://berlin.museum-digital.de/tag/106738)
53- [Zapfhahn](https://berlin.museum-digital.de/tag/20062)
5154
52___55___
5356
5457
55Stand der Information: 2023-06-13 01:51:5758Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5760
58___61___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren