museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-247] Archiv 2023-06-19 17:21:48 Vergleich

Berlin-Kreuzberg: Skalitzer Straße 134–135, Nähmaschinenfabrik Frister & Roßmann

AltNeu
9Beschreibung9Beschreibung
10Holzstich von Carl Leopold Tetzel (1831–1903), ca. 1890 10Holzstich von Carl Leopold Tetzel (1831–1903), ca. 1890
11Für werbewirksame Firmenansichten typische Vogelperspektive (von Süden) mit rauchenden Schornsteinen, auf der Skalitzer Straße reger Verkehr mit Pferdefuhrwerken und Pferdestraßenbahnen, vorn rechts Litfaßsäule, am Horizont angedeutet mehrere Kirchengebäude in Berlin-Mitte. 11Für werbewirksame Firmenansichten typische Vogelperspektive (von Süden) mit rauchenden Schornsteinen, auf der Skalitzer Straße reger Verkehr mit Pferdefuhrwerken und Pferdestraßenbahnen, vorn rechts Litfaßsäule, am Horizont angedeutet mehrere Kirchengebäude in Berlin-Mitte.
12Das Blatt stammt, wie die rückseitige Beschriftung anzeigt, aus einer Veröffentlichung, wohl vom Ende des 19. Jahrhunderts, der relativ großen Schrift nach zu urteilen eher aus einem (bisher nicht identifizierten) Buch als aus einer illustrierten Zeitung. 12Das Blatt stammt, wie die rückseitige Beschriftung anzeigt, aus einer Veröffentlichung, wohl vom Ende des 19. Jahrhunderts, der relativ großen Schrift nach zu urteilen eher aus einem (bisher nicht identifizierten) Buch als aus einer illustrierten Zeitung (auf Seite 69).
13Die Firma Frister & Roßmann bestand von 1864 bis 1929.
13 14
14Provenienz: Erworben 2017 (Selekt aus Sammlung Hans-Werner Klünner).15Provenienz: Erworben 2017 (Selekt aus Sammlung Hans-Werner Klünner).
1516
16Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
17In der Darstellung sign. li. u. (Versalien) "C. Tetzel". Unter der Darstellung gedruckt bez. mi. u. "Die Nähmaschinenfabrik von Frister & Roßmann.", daneben Bleistiftzusätze vom Vorbesitzer Klünner, li. "Skalitzer Str. 134–35", re. "S. 69".18In der Darstellung sign. li. u. (Versalien) "C. Tetzel".
19Unter der Darstellung gedruckt bez. mi. u. "Die Nähmaschinenfabrik von Frister & Roßmann.", daneben Bleistiftzusätze vom Vorbesitzer Klünner, li. "Skalitzer Str. 134–35", re. "S. 69".
1820
19Material/Technik21Material/Technik
20Holzstich, rückseitig mit Schrift bedruckt; eng beschnitten und auf Trägerblatt aufgezogen22Holzstich, rückseitig mit Schrift bedruckt; eng beschnitten und auf Trägerblatt aufgezogen
33- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
34 + wo: [Skalitzer Straße 134–135 (Berlin-Kreuzberg)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=95846)36 + wo: [Skalitzer Straße 134–135 (Berlin-Kreuzberg)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=95846)
35 37
38## Bezug zu Personen oder Körperschaften
39
40- [Nähmaschinenfabrik Frister & Roßmann](https://berlin.museum-digital.de/people/230142)
41
36## Bezug zu Orten oder Plätzen42## Bezug zu Orten oder Plätzen
3743
38- [Berlin-Kreuzberg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=726)44- [Berlin-Kreuzberg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=726)
44- [Firma](https://berlin.museum-digital.de/tag/4188)50- [Firma](https://berlin.museum-digital.de/tag/4188)
45- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)51- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
46- [Holzstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/956)52- [Holzstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/956)
53- [Illustration](https://berlin.museum-digital.de/tag/8011)
47- [Litfaßsäule](https://berlin.museum-digital.de/tag/10416)54- [Litfaßsäule](https://berlin.museum-digital.de/tag/10416)
48- [Pferdefuhrwerk](https://berlin.museum-digital.de/tag/21019)55- [Pferdefuhrwerk](https://berlin.museum-digital.de/tag/21019)
49- [Schornstein](https://berlin.museum-digital.de/tag/621)56- [Schornstein](https://berlin.museum-digital.de/tag/621)
54___61___
5562
5663
57Stand der Information: 2023-06-19 17:21:4864Stand der Information: 2023-06-20 13:50:54
58[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)65[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5966
60___67___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren