museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg Grabstätten und Friedhöfe Themen Denkmäler (Erinnerungskultur) [LGV-Archiv, C 12 G-4-218] Archiv 2023-06-28 10:36:15 Vergleich

Gransee: Denkmal der Königin Luise von Preußen

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-2187Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-218
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Lithographie (von Heinrich Wilhelm Teichgräber?), 1838 10Lithographie (von Heinrich Wilhelm Teichgräber?), 1838
11Das Blatt stammt aus: Borussia. Museum für Preußische Vaterlandskunde. Bd. I. Dresden: Verlag von Eduard Pietzsch & Comp. (Druck von B. G. Teubner in Dresden), 1838, Lief. 2, Tafel zw. S. 16 und 17. Es handelt sich um die einzige Illustration ("Beilage") zur 1. Fortsetzung des in mehreren Fortsetzungen erschienen anonymen Textbeitrages "Luise Auguste Wilhelmine Amalie, Königin von Preußen." (hier die 1. Fortsetzung, S. 10–12). 11Das Blatt stammt aus: Borussia. Museum für Preußische Vaterlandskunde. Bd. I. Dresden: Verlag von Eduard Pietzsch & Comp. (Druck von B. G. Teubner in Dresden), 1838, Lief. 2, Tafel zw. S. 16 und 17. Es handelt sich um die einzige Illustration ("Beilage") zur 1. Fortsetzung des in mehreren Fortsetzungen erschienen anonymen Textbeitrages "Luise Auguste Wilhelmine Amalie, Königin von Preußen." (hier die 1. Fortsetzung, S. 10–12).
12Vgl. auch Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550–1850. Berlin 2007, S. 193, Kat.-Nr. 924, hier, wohl wegen der niedrigen, zu Jahresanfang erschienen Lieferungs-Nr., rückdatiert auf 1837. 12Vgl. auch Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550–1850. Berlin 2007, S. 193, Kat.-Nr. 924, hier, wohl wegen der niedrigen, zu Jahresanfang erschienen Lieferungs-Nr., rückdatiert auf 1837.
13 13
14Provenienz: Erworben 2022 im sächsischen Antiquariatshandel.14Provenienz: Erworben 2022 im sächsischen Antiquariatshandel.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Unsign.; bez. unter der Darstellung li. u. "I.2."[Band I,. Lief. 2], re. u. "B.I.", darunter mi. u. "Denkmal der Königin Luise von Preussen zu Gransee."17Unsign.; bez. unter der Darstellung li. u. "I.2."[Band I,. Lief. 2], re. u. "B.I.", darunter mi. u. "Denkmal der Königin Luise von Preussen zu Gransee."
1818
19Material/Technik19Material/Technik
20Lithographie auf Velin; stockfleckig20Lithographie auf Velin
2121
22Maße22Maße
23Bildgröße (ohne Rahmen): 11,4 x 17,7 cm23Bildgröße (ohne Rahmen): 11,4 x 17,7 cm
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Baumreihe](https://berlin.museum-digital.de/tag/106206)
49- [Denkmal](https://berlin.museum-digital.de/tag/890)48- [Denkmal](https://berlin.museum-digital.de/tag/890)
50- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)49- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
51- [Lithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/107531)50- [Lithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/107531)
53___52___
5453
5554
56Stand der Information: 2023-06-28 10:36:1555Stand der Information: 2023-06-20 05:13:37
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5857
59___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren