museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-113] Archiv 2023-12-19 12:25:09 Vergleich

Brandenburg an der Havel: Schleusenkanal und Steintorturm

AltNeu
9Beschreibung9Beschreibung
10Zeichnung von Luise Petzold (1898–1972), Brandenburg an der Havel 10Zeichnung von Luise Petzold (1898–1972), Brandenburg an der Havel
11Rechts die südliche Uferstraße in Richtung Osten (An der Stadtschleuse), links daneben die 1925 erbaute neuere Steintorbrücke über den Schleusenkanal (Jakobstraße), links vorn an der Grabenpromenade die Uferbebauung mit der Pergola von 1925 (nach Kriegszerstörung 1946 ersetzt durch sowjetischen Ehrenfriedhof), dahinter der Steintorturm und das angebaute Haus Steinstraße 38 sowie links daneben die ersten weiteren Häuser der Steinstraße. 11Rechts die südliche Uferstraße in Richtung Osten (An der Stadtschleuse), links daneben die 1925 erbaute neuere Steintorbrücke über den Schleusenkanal (Jakobstraße), links vorn an der Grabenpromenade die Uferbebauung mit der Pergola von 1925 (nach Kriegszerstörung 1946 ersetzt durch sowjetischen Ehrenfriedhof), dahinter der Steintorturm und das angebaute Haus Steinstraße 38 sowie links daneben die ersten weiteren Häuser der Steinstraße.
12Die Zeichnerin war in Brandenburg an der Havel als Gewerbelehrerin tätig und trat, ausgebildet an der dortigen Wredowschen Zeichenschule, auch als Malerin und Graphikerin hervor. Überliefert sind von ihr im Stadtmuseum Brandenburg überwiegend Ansichten einzelner Brandenburger Straßen und Gebäude. In dieses lokale Œuvre reiht sich auch die hier vorliegende Zeichnung ein. 12Die Zeichnerin war in Brandenburg an der Havel als Gewerbeleherin tätig und trat, ausgebildet an der dortigen Wredowschen Zeichenschule, auch als Malerin und Graphikerin hervor. Überliefert sind von ihr im Stadtmuseum Brandenburg überwiegend Ansichten einzelner Brandenburger Straßen und Gebäude. In dieses lokale Œuvre reiht sich auch die hier vorliegende Zeichnung ein.
13 13
14Provenienz: Erworben 2021 im Handel.14Provenienz: Erworben 2021 im Handel.
1515
2323
2424
25- Gezeichnet ...25- Gezeichnet ...
26 + wer: [Luise Petzold (1898-1972)](https://berlin.museum-digital.de/people/230337)
26 + wann: 1925-1945 [circa]27 + wann: 1925-1945 [circa]
27 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=246)28 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
28 29
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Petzold, Luise](https://berlin.museum-digital.de/people/256327)
32
33## Schlagworte30## Schlagworte
3431
35- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/1043)32- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/1043)
44___41___
4542
4643
47Stand der Information: 2023-12-19 12:25:0944Stand der Information: 2023-08-05 16:56:30
48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4946
50___47___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren