museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Reklamemarken [LGV-Archiv, C 10-1-00086] Archiv 2024-06-22 08:12:28 Vergleich

Rosen- und Gartenbau-Ausstellung (RUGA) in Forst (Lausitz) 1913

AltNeu
1# Rosen- und Gartenbau-Ausstellung (RUGA) in Forst (Lausitz) 19131# Rosen- und Gartenbau-Ausstellung in Forst (Lausitz) 1913
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-000866Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-00086
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Klebemarke der "Rosen: u. Gartenbau: / Ausstellung / Forst (LAUSITZ) 1913 / 15. Juni / bis Oktob. / zum 25jährigen Regierungsjubiläum / Sr. Majestät des Kaisers" (Text im Schriftfeld unten), darüber mehrfarbige graphische Darstellung einer (Rosen-)Gartenanlage mit dem (bereits 1910 eröffneten, 1995 abgerissenen) Städtischen Restaurant Wehrinsel im Hintergrund. 9Klebemarke der "Rosen: u. Gartenbau: / Ausstellung / Forst (LAUSITZ) 1913 / 15. Juni / bis Oktob. / zum 25jährigen Regierungsjubiläum / Sr. Majestät des Kaisers" (Text im Schriftfeld unten), darüber mehrfarbige graphische Darstellung einer (Rosen-)Gartenanlage mit Landhaus im Hintergrund.
10Direkt unterhalb der Darstellung links signiert, jedoch schwer lesbar: "HBenn"[?] (H und B ligiert, sofern richtig gelesen).10Direkt unterhalb der Darstellung links signiert, jedoch schwer lesbar: "HBenn"[?] (H und B ligiert, sofern richtig gelesen).
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Farblithographie in Olivgrün, Ocker, Rot und Blau auf Papier, Rückseite gummiert13Druck in Olivgrün, Ocker, Rot und Blau auf Papier, Rückseite gummiert
1414
15Maße15Maße
165,2 x 3,7 cm165,2 x 3,7 cm
1919
2020
21- Wurde erwähnt ...21- Wurde erwähnt ...
22 + wer: [Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941)](https://berlin.museum-digital.de/people/235349)22 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://berlin.museum-digital.de/people/3003)
23
24- Wurde abgebildet (Ort) ...
25 + wo: [Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=109123)
26 23
27- Herausgegeben ...24- Herausgegeben ...
28 + wann: 191325 + wann: 1913
44___41___
4542
4643
47Stand der Information: 2024-06-22 08:12:2844Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4946
50___47___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren