museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Reklamemarken [LGV-Archiv, C 10-1-00102] Archiv 2023-07-08 03:43:12 Vergleich

Heimatfest in Müncheberg (Mark) 1939

AltNeu
1# Müncheberg: Heimatfest 19391# Heimatfest in Müncheberg (Mark) 1939
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-001026Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-00102
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dunkelblaue kreisrunde Reklamemarke zum "HEIMATFEST 'DER DEUTSCHE WALD' / MÜNCHEBERG (MARK) / 12./13. AUGUST 1939", darunter "AUSKUNFT: VERKEHRSVEREIN". In der Mitte oben graphische Darstellung des Backstein-Turms des Berliner Tors in Müncheberg (Stadtseite) in Rot vor hellblauem Himmel.9Dunkelblaue kreisrunde Reklamemarke zum "HEIMATFEST 'DER DEUTSCHE WALD' / MÜNCHEBERG (MARK) / 12./13. AUGUST 1939", darunter "AUSKUNFT: VERKEHRSVEREIN". In der Mitte oben graphische Darstellung des Backstein-Turms des Berliner Tors in Müncheberg (Stadtseite) in Rot vor hellblauem Himmel.
10
11In der NS-Zeit wurde dem Wald wirtschafts- und kulturpolitisch hohe Bedeutung zugewiesen und die Devise formuliert: "Deutscher Wald ist deutsches Volksgut." (Hermann Göring auf der Tagung des Deutschen Forstvereins am 17. August 1936 in Stettin, zitiert nach Dirscherl, S. 179). "Die Stadt Müncheberg (Mark) entschied sich 1937, statt des üblichen Trachtenumzuges einen Festzug mit dem Leitgedanken 'Der deutsche Wald' durchzuführen, um der Bevölkerung den Wert des Waldes näher zu bringen, [...]." (ebd., S. 182)
12Literatur: Stefan Dirscherl: Tier- und Naturschutz im Nationalsozialismus. Gesetzgebung, Ideologie und Praxis. Göttingen 2012.
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Druck in Blau und Rot auf Papier, in rundem Prägerahmen auf schwarzen Karton aufgezogen15Druck in Blau und Rot auf Papier, in rundem Prägerahmen auf schwarzen Karton aufgezogen
30- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)33- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)
31- [Heimatfest](https://berlin.museum-digital.de/tag/6737)34- [Heimatfest](https://berlin.museum-digital.de/tag/6737)
32- [Reklamemarke](https://berlin.museum-digital.de/tag/110172)35- [Reklamemarke](https://berlin.museum-digital.de/tag/110172)
33- [Stadtbefestigung](https://berlin.museum-digital.de/tag/2151)36- [Stadtmauer](https://berlin.museum-digital.de/tag/2151)
34- [Stadttor](https://berlin.museum-digital.de/tag/80803)37- [Stadttor](https://berlin.museum-digital.de/tag/80803)
35- [Torturm](https://berlin.museum-digital.de/tag/48238)38- [Torturm](https://berlin.museum-digital.de/tag/48238)
36- [Wald](https://berlin.museum-digital.de/tag/18)39- [Wald](https://berlin.museum-digital.de/tag/18)
40- [Werbung](https://berlin.museum-digital.de/tag/182)
3741
38___42___
3943
4044
41Stand der Information: 2023-07-08 03:43:1245Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4347
44___48___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren