museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Warenetiketten [LGV-Archiv, C 10-1-00119] Archiv 2023-07-10 18:52:49 Vergleich

Mineralwasser "Brandenburger Urquell" der Firma A. Dohrn & A. Timm in Diedersdorf

AltNeu
1# Diedersdorf, A. Dohrn & A. Timm: Mineralwasser "Brandenburger Urquell"1# Mineralwasser "Brandenburger Urquell" der Firma A. Dohrn & A. Timm in Diedersdorf
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zweiteiliges Flaschenetikett der Firma "A. DOHRN & A. TIMM GmbH & Co. KG / 15831 Diedersdorf" für "Branden / burger / URQUELL / Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure versetzt, enteisent / MEDIUM wenig Kohlensäure". 0,75 Liter. "Mehrwegflasche / DM 0,30 Pfand". Enthält Angaben zur Mindesthalbarkeit, Zusammensetzung (Auszug aus Analyse des Instituts Fresenius vom 16. 9. 1996) und Strichcode. Oben zusätzlicher Werbespruch "Quellfrisch aus Diedersdorf". 9Zweiteiliges Flaschenetikett der Firma "A. DOHRN & A. TIMM GmbH & Co. KG / 15831 Diedersdorf" für "Branden / burger / URQUELL / Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure versetzt, enteisent / MEDIUM wenig Kohlensäure". 0,75 Liter. "Mehrwegflasche / DM 0,30 Pfand". Enthält Angaben zur Mindesthalbarkeit, Zusammensetzung (Auszug aus Analyse des Instituts Fresenius vom 16. 9. 1996) und Strichcode. Oben zusätzlicher Werbespruch "Quellfrisch aus Diedersdorf".
10Auf dem oberen Teil des Etiketts unten rotes bzw. rot-weißes Gütesiegel "BRANDENBURGISCHES QUALITÄTSERZEUGNIS" (mit dieser Formulierung nur bis 1996 vergeben).
10Die Herstellerfirma schreibt auf ihrer Internetseite: "Unser reines Mineralwasser Brandenburger Quell, dessen Quelle tief unter der Diedersdorfer Heide am Rande des Brandenburger Nuthe-Urstromtales liegt, ist regional im Berlin-Brandenburger Raum weit bekannt." (https://dohrn-und-timm.de/unternehmen/ [aufgerufen 10.07.2023]) 11Die Herstellerfirma schreibt auf ihrer Internetseite: "Unser reines Mineralwasser Brandenburger Quell, dessen Quelle tief unter der Diedersdorfer Heide am Rande des Brandenburger Nuthe-Urstromtales liegt, ist regional im Berlin-Brandenburger Raum weit bekannt." (https://dohrn-und-timm.de/unternehmen/ [aufgerufen 10.07.2023])
11Unten: (Haupt-)Etikett für Flaschenbauch, oben: Etikett für Flaschenhals.12Unten: (Haupt-)Etikett für Flaschenbauch, oben: Etikett für Flaschenhals.
1213
19___20___
2021
2122
23- Wurde erwähnt ...
24 + wer: [SGS Institut Fresenius](https://berlin.museum-digital.de/people/231039)
25 + wann: 16.09.1996
26 + wo: [Taunusstein](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=67277)
27
22- Verkauft ...28- Verkauft ...
23 + wer: [Dohrn & Timm](https://berlin.museum-digital.de/people/230910)29 + wer: [Dohrn & Timm](https://berlin.museum-digital.de/people/230910)
24 + wann: 2000 [circa]30 + wann: 1999 [circa]
25 + wo: [Diedersdorf (Großbeeren)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96069)31 + wo: [Diedersdorf (Großbeeren)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96069)
26 32
27## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3238
33- [Firma](https://berlin.museum-digital.de/tag/4188)39- [Firma](https://berlin.museum-digital.de/tag/4188)
34- [Flaschenetikett](https://berlin.museum-digital.de/tag/34233)40- [Flaschenetikett](https://berlin.museum-digital.de/tag/34233)
41- [Gütesiegel](https://berlin.museum-digital.de/tag/92679)
35- [Mineralwasser](https://berlin.museum-digital.de/tag/2947)42- [Mineralwasser](https://berlin.museum-digital.de/tag/2947)
36- [Quelle (Gewässer)](https://berlin.museum-digital.de/tag/8992)43- [Quelle (Gewässer)](https://berlin.museum-digital.de/tag/8992)
37- [Strichcode](https://berlin.museum-digital.de/tag/141730)44- [Strichcode](https://berlin.museum-digital.de/tag/141730)
40___47___
4148
4249
43Stand der Information: 2023-07-10 18:52:4950Stand der Information: 2023-08-13 12:44:10
44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4552
46___53___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren