museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Eintrittskarten [LGV-Archiv, C 10-1-00137] Archiv 2023-07-15 18:38:20 Vergleich

Bismarckhöhe in Werder (Havel)

AltNeu
1# Werder (Havel): Bismarckhöhe1# Bismarckhöhe in Werder (Havel)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-001376Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-00137
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Eintrittskarte mit der Aufschrift "Restaurant u. Hotel Bismarckhöhe / Bes. G. Altenkirch / Werder's bekanntester u. schönster Aussichts-Punkt. / Größt. u. komfortabelster Saal 2000 Pers. fassend. Großer schattiger Garten mit 6000 Sitzplätzen. / Anlegestelle sämticher Dampferlinien." Darunter Herstellerangabe "Bireka A.-G. Staaken-Berlin" sowie ganz unten die laufende Nummer, hier "00212". 9Eintrittskarte mit der Aufschrift "Restaurant u. Hotel Bismarckhöhe / Bes. G. [Gustav] Altenkirch / Werder's bekanntester u. schönster Aussichts-Punkt. / Größt. u. komfortabelster Saal 2000 Pers. fassend. Großer schattiger Garten mit 6000 Sitzplätzen. / Anlegestelle sämticher Dampferlinien." Darunter Herstellerangabe "Bireka A.-G. Staaken-Berlin" sowie ganz unten die laufende Nummer, hier "00212".
10Auf der Rückseite quer (siehe Digitalisat): "Eigene Dampferstation und Bootanlegestellte / Kegelbahnen und Vereinszimmer / Fremdenzimmer / Telephon Amt Werder 308".10Auf der Rückseite (siehe Digitalisat) quer: "Eigene Dampferstation und Bootanlegestellte / Kegelbahnen und Vereinszimmer / Fremdenzimmer / Telephon Amt Werder 308".
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Druck in Schwarz und Violett auf Karton; oben und unten gezähnt (von einer Rolle abgerissen); rückseitig Klebespuren und Reste eines Trägerpapiers13Druck in Schwarz und Violett auf Karton; oben und unten gezähnt (von einer Rolle abgerissen); rückseitig Klebespuren und Reste eines Trägerpapiers
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-07-15 18:38:2044Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4646
47___47___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren