museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [300386]
Fotoalbum/Dembelalbum, Ukraine (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / Ann-Sophie Winterhoff (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fotoalbum/Dembelalbum, Ukraine

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um ein Fotoalbum/Dembelalbum welches von einem Mitarbeiter des Museums zu Ausstellungszwecken angekauft wurde. Dembelalben wurden von den Angehörigen der Roten Armee angefertugt. Es sollte ihre Stationierungszeit im Ausland abbilden. Das Dembelalbum wurde für private Zwecke erstellt, es wurde nicht kontrolliert. Diese Album ist in einem blauen Schutzumschlag, auf dem Deckel ist eine blaue Samtfläche mit einer rechteckigen Auslassung und einer goldenen Prägung eingelassen. In der Auslassung ist ein schwarzweiß Foto eines uniformierten Soldaten zu sehen, vermutlich handelt es sich um den Soldaten welcher das Album erstellt hat. Für die betrachtende Person auf der linken Seite neben dem Bild ist eine in gold geprägte Rose zu sehen, darunter ebenfalls in goldenen Buchstaben und in kyrillischer Schrift die auf zwei Zeilen aufgeteilten Worte: Воспоминания о пребывании в ГДР- Erinnerungen an meinen Aufenthalt in der DDR. Das Album ist mit aufwendigen Bildern und Skizzen versehen, insbesondere auf den semitransparenten Trennblättern des Albums. Auf der Innenseite des Deckels steht in aufwendig verschlungenen Buchstaben der Name der Stadt Wittstock-Dosse darunter ist ein sowjetischer Kampfjet mit der Aufschrift/Zahlen 80 (dies meint vermutlich die Nummer im Geschwader)zu sehen auf der Heckflosse ist außerdem der rote Stern der Sowjetarmee. Auf der Innenseite des Deckels sind zusätzlich zwei schwarzweiß Fotos montiert. Auf den einzelnen Seiten des Albums sind schwarzweiß Fotografien und Postkarten mit den Ansichten verschiedener Städte der Neuen Bundesländer zu sehen, diese Postkarten sind farbig.

Material/Technik

Papier, Kordel / handgemacht

Maße

Länge: 29,5 cm, Höhe: 3,8 cm, Breite: 20,5 cm

Karte
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.