museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Bierdeckel [LGV-Archiv, C 10-1-00010] Archiv 2023-07-17 19:37:00 Vergleich

VEB (B) Klosterbrauerei Bad Salzungen

AltNeu
1# Bad Salzungen: VEB (B) Klosterbrauerei Bad Salzungen1# VEB (B) Klosterbrauerei Bad Salzungen
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-000106Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-1-00010
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Rund. Blau auf Weiß. Mittig "SALZUNGER / Klosterbier", darunter Hopfenzweige, oben Emblem mit Abbildung fder Kunstruine Burg Frankenstein und Versalien-Schrift "Klosterbrauerei = Bad Salzungen" und "Qualitäts / Getränke". Umschrift in Versalien: VEB (B) Klosterbrauerei Bad Salzungen". Rückseite unbedruckt. 9Rund. Blau auf Weiß. Mittig "SALZUNGER / Klosterbier", darunter Hopfenzweige, oben Emblem mit Abbildungfder Kunstruine Burg Frankenstein und Versalien-Schrift "Klosterbrauerei = Bad Salzungen" und "Qualitäts / Getränke". Umschrift in Versalien: VEB (B) Klosterbrauerei Bad Salzungen". (B) steht für Bezirk, VEB (B) bezeichnet also einen dem (DDR-)Bezirk (hier der Bezirk Suhl) unterstellten Betrieb. – Rückseite unbedruckt.
10 10
11Provenienz: Erworben 2018 (Schenkung aus Berliner Privatbesitz).11Provenienz: Erworben 2018 (Geschenk Fabian Rohde, Berlin).
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Druck in Blau auf Pappe14Druck in Blau auf Holzpappe
1515
16Maße16Maße
17Durchmesser 10,7 cm17Durchmesser 10,7 cm
23 + wo: [Burg Frankenstein (Bad Salzungen)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96200)23 + wo: [Burg Frankenstein (Bad Salzungen)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96200)
24 24
25- Herausgegeben ...25- Herausgegeben ...
26 + wann: 1965-1975 [circa]26 + wann: 1960-1980
27 + wo: [Bad Salzungen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=31632)27 + wo: [Bad Salzungen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=31632)
28 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2023-07-17 19:37:0045Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4747
48___48___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren