museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-1-00003] Archiv 2023-07-20 19:19:39 Vergleich

Preisliste 238 des Photohauses Max Klinke in Berlin 1939

AltNeu
5Inventarnummer: C 01-1-000035Inventarnummer: C 01-1-00003
66
7Beschreibung7Beschreibung
8"Photohaus Max Klinke Berlin O 17 Große Frankfurter Straße 100 / Preisliste 238 / Platten Filme Papiere Karte Chemikalien Entwickler Retuschiergeräte Klebstoffe" 8"Photohaus Max Klinke Berlin O 17 Große Frankfurter Straße 100 / Preisliste 238 / Platten Filme Papiere Karten Chemikalien Entwickler Retuschiergeräte Klebstoffe" (Preisliste für Fotobedarf, um 1930)
9Das Grundstück Große Frankfurter Straße 100 existiert nicht mehr, es befindet sich auf dem südöstlichen Teil des Strausberger Platzes in Berlin-Friedrichshain.
9 10
10Auf der 4. Umschlagseite Angabe des Herstellers (Druckerei): "L. FERNBACH, BUNZLAU".11Auf der 4. Umschlagseite Angabe des Herstellers (Druckerei): "L. FERNBACH, BUNZLAU".
12
13Die Preisliste ist auch nachgewiesen in: Frank Heidtmann: Bibliographie der Photographie. Deutschsprachige Publikationen der Jahre 1839–1984. Technik – Theorie – Bild. 2., verb. u. erw. Ausg. Reprint. Berlin/Boston, 2013, S. 741, Nr. 23285.
1114
12Material/Technik15Material/Technik
13Druck, Broschüre mit Rückstichheftung16Druck, Broschüre mit Rückstichheftung
20___23___
2124
2225
26- Gedruckt ...
27 + wer: [L. Fernbach, Bunzlau (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/232216)
28 + wann: 1930 [circa]
29 + wo: [Bunzlau](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1187)
30
23- Herausgegeben ...31- Herausgegeben ...
24 + wer: [Max Klinke](https://berlin.museum-digital.de/people/232203)32 + wer: [Max Klinke](https://berlin.museum-digital.de/people/232203)
25 + wann: 1930 [circa]33 + wann: 1930 [circa]
26 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)34 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
27 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Berlin-Friedrichshain](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=742)
39- [Schlesien](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=115)
40- [Strausberger Platz (Berlin-Friedrichshain)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=84388)
41
28## Schlagworte42## Schlagworte
2943
44- [Druckschrift (Druckerzeugnis)](https://berlin.museum-digital.de/tag/88010)
30- [Firma](https://berlin.museum-digital.de/tag/4188)45- [Firma](https://berlin.museum-digital.de/tag/4188)
31- [Fotobedarf](https://berlin.museum-digital.de/tag/40203)46- [Fotobedarf](https://berlin.museum-digital.de/tag/40203)
32- [Preisliste](https://berlin.museum-digital.de/tag/8524)47- [Preisliste](https://berlin.museum-digital.de/tag/8524)
34___49___
3550
3651
37Stand der Information: 2023-07-20 19:19:3952Stand der Information: 2023-07-21 09:54:01
38[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3954
40___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren