museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00001] Archiv 2023-07-24 16:17:12 Vergleich

Regiment Garde du Corps

AltNeu
5Inventarnummer: C 12 D-1-000015Inventarnummer: C 12 D-1-00001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zusamenstellung farbiger graphischer Abbildungen von Uniformteilen, Ausrüstungsgegentänden, Waffen, Wimpeln und Fahnen des Königlich preußischen Kavallerie-Regiments Garde du Corps, unten mit zwei Loreerzweigen geschmückt, auf hellblauem Hintergrund in einem dünnen schwarz-weiß-roten Rahmen8Zusamenstellung farbiger graphischer Abbildungen von Uniformteilen, Ausrüstungsgegenständen, Waffen, Wimpeln und Fahnen des Königlich preußischen Kavallerie-Regiments Garde du Corps, unten mit zwei Loreerzweigen geschmückt, auf hellblauem Hintergrund in einem dünnen schwarz-weiß-roten Rahmen
9Beschriftung oben in Blau: "Regiment der Garde du Corps."9Beschriftung oben in Blau: "Regiment der Garde du Corps."
10Ganz unten links, außerhalb des Rahmens, in Kleindruck, Herstellerangabe: "Entw. Lith. u. Druck Th Wendisch, Berlin S.W. 13."10Ganz unten links, außerhalb des Rahmens, in Kleindruck, Herstellerangabe: "Entw. Lith. u. Druck Th Wendisch, Berlin S.W. 13."
1111
12Vorderseite: Vordruck für Nutzung als Postkarte.12Vorderseite: Vordruck für Nutzung als Postkarte.
13Im Adressenfeld ist mit Bleistift eingetragen: "Herrn Sekretär Lucke / [in] Charlottenburg / Civilgerichtsgebäude / Amtsgerichtsplatz." Es handelt sich um Hermann Lucke (1864–1938), der damals neben seiner beruflichen Tätigkeit als Amtsgerichtssekretär ehrenamtlich Vorsitzender des Touristenklubs für die Mark Brandenburg war (ab 1935 Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg).13Im Adressenfeld ist mit Bleistift eingetragen: "Herrn Sekretär Lucke / [in] Charlottenburg / Civilgerichtsgebäude / Amtsgerichtsplatz." Es handelt sich um Hermann Lucke (1864–1938), der damals neben seiner beruflichen Tätigkeit als Amtsgerichtssekretär ehrenamtlich Vorsitzender des Touristenklubs für die Mark Brandenburg war (ab 1935 Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg).
14Frankiert mit einer grauen 2-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt in Berlin S.W. 19 am 9.4. 1903. Stempel des empfangenden Postamtes Charlottenburg vom selben Tag.14Frankiert mit einer grauen 2-Pfennig-Germania-Briefmarke, abgestempelt in Berlin S.W. 19 am 9.4. 1903. Stempel des empfangenden Postamtes Charlottenburg vom selben Tag.
15Absender der Postkarte sind sieben Herren, wohl Kollegen Luckes (vielleicht auch ehemalige Regimentskameraden), die auf der Vorderseite mit ihren Namen den kurzen Kartengruß zum 39. Geburtstag Luckes (9. April) unterzeichnet haben: "Berlin 9/4 / Die besten Glückwünsche sendet A. Reiser. Hoppe Böhmer, Stresow André Heidrich Walther". 15Absender der Postkarte sind sieben Herren, wohl Kollegen Luckes (vielleicht auch ehemalige Regimentskameraden), die auf der Vorderseite mit ihren Namen den kurzen Kartengruß zum 39. Geburtstag Luckes (9. April) unterzeichnet haben: "Berlin 9/4 / Die besten Glückwünsche sendet A. Reiser. Hoppe Böhmer, Stresow André Heidrich Walther".
1616
17Provenienz: Nachlass Hermann Lucke.17Provenienz: Nachlass Hermann Lucke.
1818
19Material/Technik19Material/Technik
20Chromolithographie auf Karton (Kürass in Golddruck)20Chromolithographie auf Karton (Kürass in Golddruck)
2121
22Maße22Maße
2314,0 x 9,3 cm (Weltpostkartenformat)2314,0 x 9,3 cm
2424
25___25___
2626
50- [Fahne](https://berlin.museum-digital.de/tag/515)50- [Fahne](https://berlin.museum-digital.de/tag/515)
51- [Garde du Corps](https://berlin.museum-digital.de/tag/23840)51- [Garde du Corps](https://berlin.museum-digital.de/tag/23840)
52- [Geburtstagsgruß](https://berlin.museum-digital.de/tag/121315)52- [Geburtstagsgruß](https://berlin.museum-digital.de/tag/121315)
53- [Grußkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/7932)
53- [Kürass](https://berlin.museum-digital.de/tag/34092)54- [Kürass](https://berlin.museum-digital.de/tag/34092)
54- [Kürassier-Regiment](https://berlin.museum-digital.de/tag/7273)55- [Kürassier-Regiment](https://berlin.museum-digital.de/tag/7273)
55- [Lorbeerkranz](https://berlin.museum-digital.de/tag/11312)56- [Lorbeerzweig](https://berlin.museum-digital.de/tag/23564)
56- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)57- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)
57- [Sattel](https://berlin.museum-digital.de/tag/23800)58- [Sattel](https://berlin.museum-digital.de/tag/23800)
58- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/tag/26)59- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/tag/26)
62___63___
6364
6465
65Stand der Information: 2023-07-24 16:17:1266Stand der Information: 2023-07-28 15:52:27
66[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)67[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6768
68___69___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren