museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Formularvordrucke [LGV-Archiv, C 10-2-00010] Archiv 2023-08-13 13:06:04 Vergleich

Nährmittelkarte des Kreises Osthavelland für Kinder 1920

AltNeu
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)4Sammlung: [Kleindrucksachen (Ephemera)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1047)
5Sammlung: [Formularvordrucke](https://berlin.museum-digital.de/collection/1054)
5Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-2-000106Inventarnummer: LGV-Archiv, C 10-2-00010
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Lebensmittelkarte (Bezugsschein) des Kreises Osthavelland für Kleinkinder 9Lebensmittelkarte (Bezugsschein) des Kreises Osthavelland für Kleinkinder
9Aufschrift: "Nährmittelkarte für Kinder im Alter von über 6 Monaten und unter 2 Jahren. / Diese Karte berechtigt zum Bezuge von 1500 Gramm Weizengrieß*) oder Haferfabrikaten. / Giltig [Gültig] für Monat August 1920." Darunter Platz für Eintragung der "Ausgabestelle." Im Freien feld rechts daneben blauer Rundstempelabdruck einer Behörde (schwer lesbar). Ganz unten "*) Bei Ausgabe von Grieß wird die Brotkate gekürzt nach dem Schlüssel 120 Gramm Grieß = 150 Gramm Brot." 10Aufschrift: "Nährmittelkarte für Kinder im Alter von über 6 Monaten und unter 2 Jahren. / Diese Karte berechtigt zum Bezuge von 1500 Gramm Weizengrieß*) oder Haferfabrikaten. / Giltig [Gültig] für Monat August 1920." Darunter Platz für Eintragung der "Ausgabestelle." Im Freien feld rechts daneben blauer Rundstempelabdruck einer Behörde (schwer lesbar). Ganz unten "*) Bei Ausgabe von Grieß wird die Brotkate gekürzt nach dem Schlüssel 120 Gramm Grieß = 150 Gramm Brot."
10Mittig senkrecht unter der schwarzen Schrift graphischer Bildaufdruck. wohl zur Sicherung gegen Fälschung: Ansicht der Funkertürme bei Nauen. – Rückseite unbedruckt. – Wasserzeichen: Geometrisches Linienmuster. – Rechts oben handschriftlich mit brauner Tinte "292".11Mittig senkrecht unter der schwarzen Schrift graphischer Bildaufdruck. wohl zur Sicherung gegen Fälschung: Ansicht der Funkertürme bei Nauen. – Rückseite unbedruckt. – Rechts oben handschriftlich mit brauner Tinte "292".
12
13Beschriftung/Aufschrift
14Wasserzeichen
15Geometrisches Linienmuster
1116
12Material/Technik17Material/Technik
13Druck in Schwarz und Braun auf grau-grünem Papier; Wasserzeichen; langer Riss im Papier, beschmutzt18Druck in Schwarz und Braun auf grau-grünem Papier; Wasserzeichen; langer Riss im Papier, beschmutzt
27 32
28## Schlagworte33## Schlagworte
2934
30- [Bezugsschein](https://berlin.museum-digital.de/tag/13690)
31- [Grieß](https://berlin.museum-digital.de/tag/11722)35- [Grieß](https://berlin.museum-digital.de/tag/11722)
32- [Hafer](https://berlin.museum-digital.de/tag/23596)36- [Hafer](https://berlin.museum-digital.de/tag/23596)
33- [Kleinkind](https://berlin.museum-digital.de/tag/8822)37- [Kleinkind](https://berlin.museum-digital.de/tag/8822)
34- [Lebensmittelkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1627)38- [Lebensmittelkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1627)
35- [Nährmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/115059)39- [Nährmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/115059)
40- [Rationierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/1626)
41- [Wasserzeichen](https://berlin.museum-digital.de/tag/27818)
36- [Weizengriess](https://berlin.museum-digital.de/tag/141680)42- [Weizengriess](https://berlin.museum-digital.de/tag/141680)
3743
38___44___
3945
4046
41Stand der Information: 2023-08-13 13:06:0447Stand der Information: 2023-12-08 22:52:47
42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4349
44___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren