museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Denkmäler (Erinnerungskultur) [C 12 D-1-00008] Archiv 2024-05-07 12:17:18 Vergleich

Berlin-Mitte: Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal

AltNeu
1# Berlin-Mitte: Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal1# Berlin-Mitte: Nationaldenkmal Kaiser Wilhelms I.
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)4Sammlung: [Ansichtskarten](https://berlin.museum-digital.de/collection/1071)
5Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)5Inventarnummer: C 12 D-1-0008
6Sammlung: [Denkmäler (Erinnerungskultur)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1175)
7Inventarnummer: C 12 D-1-00008
86
9Beschreibung7Beschreibung
10Zwei chromolithographische Ansichten, links über die gesamte Höhe das (von Reinhold Begas geschaffene) Reiterstandbild von Südosten, davor Passanten, oben in Kapitälchen betitelt "Wilhelm der Grosse". Rechts oben in einem dünnen Neorokoko-Rahmen Gesamtansicht des (1895–1897 von Begas gemeinsam mit dem Architekten Gustav Halmhuber entworfenen) Denkmals von Südosten, rechts Säule des Eosander-Schlossportals, darunter "Gruss aus Berlin" als Überschrift des Textfeldes. – Links unten in Kleindruck-Versalien Herstellerangabe "Kunstanstalt J. Miesler, Berlin S." – Ganz links oben in Kleindruck "34." 8Zwei farbige chromolithographische Ansichten, links über die gesamte Höhe das von Reinhold Begas geschaffene Reiterstandbild von Südosten, davor Passanten, oben in Kapitälchen betitelt "Wilhelm der Grosse". Rechts oben in einem dünnen Neorokoko-Rahmen Gesamtansicht des von Begas gemeinsam mit dem Architekten Gustav Halmhuber entworfenen Denkmals von Südosten, rechts Säule des Eosander-Schlossportals, darunter "Gruss aus Berlin" als Überschrift des Textfeldes. – Links unten in Kleindruck-Versalien Herstellerangabe "Kunstanstalt J. Miesler, Berlin S." – Ganz links oben in Kleindruck "34."
11Textfeld hier mit Tinte beschriftet: "Berlin 21/11 97 / L. F. [...]". 9Textfeld hier mit Tinte beschriftet: "Berlin 21/11 97 / L. F. [...]".
12Anschriftenseite: (Linien-)Vordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "(An) Frl. Frieda Hilsmann / p/a Hotel Wüpper / in Gevelsberg". – Grüne 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "BERLIN W 62 / 21.11.97 2-3N." – Links unten Stempel des empfangenden Postamtes "GEVELSBERG 22 II 97 8-9V." 10Anschriftenseite: (Linien-)Vordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "(An) Frl. Frieda Hilsmann / p/a Hotel Wüpper / in Gevelsberg". Grüne 5-Pfennig-Breiefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "BERLIN W 62 / 21.11.97 2-3N." Stempel des empfangenden Postamtes "GEVELSBERG 22 II 97 8-9V."
13 11
14Im Archiv liegt ein weiteres Exemplar der Karte vor, bei dem die Farben deutlich dunkler gedruckt sind, insbesondere am Reiterstandbild (C 12 D-1-00009).12Im Archiv liegt ein weiteres Exemplar der Karte vor, bei dem die Farben deutlich dunkler gedruckt sind, insbesondere am Reiterstandbild (C 12 D-1-00009).
1513
33 31
34- Abgeschickt ...32- Abgeschickt ...
35 + wann: 21.11.189733 + wann: 21.11.1897
36 + wo: [Berlin W 62](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7925)34 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
37 35
38- Wurde abgebildet (Ort) ...36- Wurde abgebildet (Ort) ...
39 + wo: [Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=89604)37 + wo: [Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=89604)
44## Bezug zu Personen oder Körperschaften42## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4543
46- [Reinhold Begas (1831-1911)](https://berlin.museum-digital.de/people/105)44- [Reinhold Begas (1831-1911)](https://berlin.museum-digital.de/people/105)
47- [Hohenzollern (Familie)](https://berlin.museum-digital.de/people/8467)
4845
49## Bezug zu Orten oder Plätzen46## Bezug zu Orten oder Plätzen
5047
54## Schlagworte51## Schlagworte
5552
56- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)53- [Ansichtskarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/35)
57- [Chromolithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/74078)
58- [Denkmal](https://berlin.museum-digital.de/tag/890)54- [Denkmal](https://berlin.museum-digital.de/tag/890)
59- [Grußkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/7932)
60- [Plastik (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/443)
61- [Postkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/1199)
62- [Reiterstandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/14614)55- [Reiterstandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/14614)
6356
64___57___
6558
6659
67Stand der Information: 2024-05-07 12:17:1860Stand der Information: 2023-07-28 00:47:46
68[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6962
70___63___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren