museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-1-00011] Archiv 2023-08-02 20:25:19 Vergleich

Programmheft zum Jugendturnfest der Berliner Turngaue 1912

AltNeu
1# Jugendturnfest der Berliner Turngaue 1912: Programmheft1# Programmheft zum Jugendturnfest der Berliner Turngaue 1912
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)4Sammlung: [Druckschriften](https://berlin.museum-digital.de/collection/1070)
7Beschreibung7Beschreibung
8Außentitel: Berliner Turngaue. / Jugendturnfest in der Zentralturnhalle Prinzenstrasse 70. / Sonntag, 3. November 1912, abends 5-7 1/2 Uhr." 8Außentitel: Berliner Turngaue. / Jugendturnfest in der Zentralturnhalle Prinzenstrasse 70. / Sonntag, 3. November 1912, abends 5-7 1/2 Uhr."
9Inhalt: S. 1f.: "Berliner Jugendturnen." (Beschreibung der historischen Entwicklung und aktuellen Tätigkeit 1912). – S. 3: "Laufbahn." (Grundriss der Turnanlage in der Turnhalle, signiert re. u. "MK."). – S. 4–5: "Beteiligung." (Aufstellung der Teilnehmerzahen, differenziert nach Turnarten und Turnvereinen). – S. 6–11: "Festfolge" (Programm). – S. 12–14: Werbeanzeigen (Sporthaus Willy Kohlmey, Berlin; Sporthaus Otto Kohlmetz Nachf., Berlin; Rudolf Graetz, Lithographische Anstalt, Buchdruckerei, Steindruckerei, Berlin; "Die Uebungen des Deutschen Turnens", Heftreihe, herausgegeben von Alfred Flatow, Berlin. Verlag von Gustav Hohns, Crefeld). 9Inhalt: S. 1f.: "Berliner Jugendturnen." (Beschreibung der historischen Entwicklung und aktuellen Tätigkeit 1912). – S. 3: "Laufbahn." (Grundriss der Turnanlage in der Turnhalle, signiert re. u. "MK."). – S. 4–5: "Beteiligung." (Aufstellung der Teilnehmerzahen, differenziert nach Turnarten und Turnvereinen). – S. 6–11: "Festfolge" (Programm). – S. 12–14: Werbeanzeigen (Sporthaus Willy Kohlmey, Berlin; Sporthaus Otto Kohlmetz Nachf., Berlin; Rudolf Graetz, Lithographische Anstalt, Buchdruckerei, Steindruckerei, Berlin; "Die Uebungen des Deutschen Turnens", Heftreihe, herausgegeben von Alfred Flatow, Berlin. Verlag von Gustav Hohns, Crefeld).
10Durchgängig mit Jugendstilbuchschmuck und Abbildungen einzelner Turnszenen (Vignetten in Strichzeichnung, signiert "BSt.", "CR" [ligiert], "M. Both, Leipzig"; 1 Foto). Graphik auf Umschlagseite 1 unsigniert. – Auf Umschlagseite 4 (siehe Digitalist) Herstellerangabe in Versalien "Buchdruckerei Rudolf Graetz, Berlin N. 24, August-Straße 26."10Durchgängig mit Jugendstilbuchschmuck und Abbildungen einzelner Turnszenen (Vignetten in Strichzeichnung, signiert "BSt.", "CR" [ligiert], "M. Both, Leipzig"; 1 Foto). Graphik auf Umschlagseite 1 unsigniert. – Auf Umschlagseite 4 (siehe Digitalisat) Herstellerangabe in Versalien "Buchdruckerei Rudolf Graetz, Berlin N. 24, August-Straße 26."
11
12Provenienz: Erworben 1992 im Berliner Trödelhandel.
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Druck auf Papier, Broschüre mit Rückstichheftung15Druck auf Papier, Broschüre mit Rückstichheftung
23 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)25 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
24 26
25- Gedruckt ...27- Gedruckt ...
26 + wer: [Buchdruckerei Rudolf Graetz (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/232755)28 + wer: [Rudolf Graetz (Firma)](https://berlin.museum-digital.de/people/232755)
27 + wann: 191229 + wann: 1912
28 + wo: [Auguststraße 26 (Berlin-Mitte)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96581)30 + wo: [Auguststraße 26 (Berlin-Mitte)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96581)
29 31
32- Illustriert ...
33 + wer: [Max Both](https://berlin.museum-digital.de/people/232774)
34 + wann: 1912 [circa]
35 + wo: [Leipzig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
36
30## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3138
32- [Zentralturnhalle](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96580)39- [Zentralturnhalle (Prinzenstraße)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96580)
33- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)40- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
3441
35## Schlagworte42## Schlagworte
42- [Sportveranstaltung](https://berlin.museum-digital.de/tag/10591)49- [Sportveranstaltung](https://berlin.museum-digital.de/tag/10591)
43- [Turnen](https://berlin.museum-digital.de/tag/1719)50- [Turnen](https://berlin.museum-digital.de/tag/1719)
44- [Turnfest](https://berlin.museum-digital.de/tag/70224)51- [Turnfest](https://berlin.museum-digital.de/tag/70224)
52- [Turngau](https://berlin.museum-digital.de/tag/142904)
45- [Turnverein](https://berlin.museum-digital.de/tag/3216)53- [Turnverein](https://berlin.museum-digital.de/tag/3216)
46- [Werbeanzeige](https://berlin.museum-digital.de/tag/8975)54- [Werbeanzeige](https://berlin.museum-digital.de/tag/8975)
4755
48___56___
4957
5058
51Stand der Information: 2023-08-02 20:25:1959Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5361
54___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren