museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Schulwandbilder und -karten [HMT 94 Rollk. 100] Archiv 2023-08-05 08:01:26 Vergleich

Schulwandbild "Skelett"

AltNeu
5Inventarnummer: HMT 94 Rollk. 1005Inventarnummer: HMT 94 Rollk. 100
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Biologisches Schulwandbild mit naturalistischer Wiedergabe eines männlichen Skeletts von vorn, der Schädel im Halbprofil, vor einer Körpersilhouette auf hellbraunem Grund. An einigen Gelenken, überwiegend der linken Körperpartie, sind Bänder und Sehnen dargestellt. Legende in der unteren Bildhälfte links.8Biologisches Schulwandbild mit naturalistischer Wiedergabe eines männlichen Skeletts von vorn, der Schädel im Halbprofil, vor einer Körpersilhouette auf hellbraunem Grund. An einigen Gelenken, überwiegend der linken Körperpartie, sind Bänder und Sehnen dargestellt. Legende in der unteren Bildhälfte links.
99
10Verlag: Dr. te Neues & Co., GmbH; Serie: Biologisch-hygienisches Unterrichtswerk des Deutschen Gesundheits-Museums Köln, I, Der menschliche Körper, Nr. 1; Künstler: unbekannt, vermutlich nach einer Vorlage von Martin Röhl (Lebensdaten unbekannt).10Verlag: Dr. te Neues & Co., GmbH; Serie: Biologisch-hygienisches Unterrichtswerk des Deutschen Gesundheits-Museums Köln, I, Der menschliche Körper, Nr. 1; Künstler: unbekannt, vermutlich nach einer Vorlage von Martin Röhl (Lebensdaten unbekannt).
11Das Deutsche Gesundheits-Museum in Köln brachte in Kooperation mit dem Verlag Dr. te Neues eine Reihe von anatomischen und gesundheitserzieherischen Schulwandbildern heraus. In einem 1974 erschienen Lehrmittelkatalog ist das Schulwandbild unter dem Titel "Skelett mit Bandapparat-Vorderseite" als Tafel 1a, mit den Maßen 195 cm x 84 cm (Höhe x Breite), angegeben.11Das Deutsche Gesundheits-Museum in Köln brachte in Kooperation mit dem Verlag Dr. te Neues eine Reihe von anatomischen und gesundheitserzieherischen Schulwandbildern heraus. In einem 1974 erschienen Lehrmittelkatalog ist das Schulwandbild unter dem Titel "Skelett mit Bandapparat-Vorderseite" als Tafel 1a, mit den Maßen 195 cm x 84 cm (Höhe x Breite), angegeben.
1212
13Zustand: Vergilbt; wellig; Farbrückstände; Kleberückstand und rotes Klebeband am oberen Holm; untere Metallfassung locker.13Zustand: Vergilbt; wellig; Farbrückstände; Kleberückstand und rotes Klebeband am oberen Holm; untere Metallfassung locker.
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Eisen; Holz; Metall; Papier; Schnur; Textilgewebe16Eisen; Holz; Metall; Papier; Schnur; Textilgewebe/Offsetdruck
1717
18Maße18Maße
19Höhe: 188 cm, Breite: 83,5 cm19Höhe: 188 cm; Breite: 83,5 cm; Höhe mit Holm: 193,2 cm; Breite mit Holm: 90 cm; Breite mit Holm und Metallfassung: 98,8 cm
2020
21___21___
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wann: 20. Jahrhundert25 + wer: [Dr. te Neues &Co. (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/9032)
26 + wo: [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=209)26 + wann: 1951-1974
27 + wo: [Kempen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96696)
27 28
29- Hergestellt ...
30 + wer: [Deutsches Gesundheits-Museum - Zentralinstitut für Gesundheitsaufklärung](https://berlin.museum-digital.de/people/232918)
31 + wann: 1951-1974
32 + wo: [Köln](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=99)
33
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35
36- [Deutsches Gesundheits-Museum - Zentralinstitut für Gesundheitsaufklärung](https://berlin.museum-digital.de/people/232918)
37- [Dr. te Neues &Co. (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/9032)
38
39## Literatur
40
41- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.) (1974): Lehrmittelkatalog. Köln, S. 20.
42- Verlag des Deutschen Hygiene-Museums (o. J.): Biologisch-hygienische Unterrichtssammlung. Dresden, S. 3.
43- Zepp, Josef (ca. 1951): Kakao. Dr. te Neues: Bilder ausländischer Kulturpflanzen. Kempen (Niederrhein), S. 24.
44- Zepp, Josef (ca. 1952): Kaffee in der Weltwirtschaft. Dr. te Neues: Bilder ausländischer Kulturpflanzen. Kempen (Niederrhein), S. 28.
45- Zepp, Josef (ca. 1955): Vom Reisanbau. Dr. te Neues: Bilder ausländischer Kulturpflanzen. Kempen (Niederrhein), S. 23.
46- Zepp, Josef (ca. 1957): Über die Baumwolle, ihre Kultur und Verwertung. Dr. te Neues: Bilder ausländischer Kulturpflanzen. Kempen (Niederrhein), S. 23.
47
28## Schlagworte48## Schlagworte
2949
30- [Deutsches Gesundheits-Museum - Zentralinstitut fu¨r Gesundheitsaufkla¨rung](https://berlin.museum-digital.de/tag/142690)
31- [Dr. te Neues & Co.](https://berlin.museum-digital.de/tag/142689)
32- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/142688)50- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/142688)
51- [Schule](https://berlin.museum-digital.de/tag/13)
33- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)52- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)
34- [Skelett](https://berlin.museum-digital.de/tag/5539)53- [Skelett](https://berlin.museum-digital.de/tag/5539)
35- [Wandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/9292)
3654
37___55___
3856
3957
40Stand der Information: 2023-08-05 08:01:2658Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
41[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)59[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4260
43___61___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren