museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Schulwandbilder und -karten [HMT 94 Rollk. 96] Archiv 2023-08-09 12:33:22 Vergleich

Schulwandbild "Zelle und Zellteilung"

AltNeu
1# Schulwandbild "Zelle und Zellteilung (Mitose)"1# Schulwandbild "Zelle und Zellteilung"
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/institution/10)3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Schulwandbilder und -karten](https://berlin.museum-digital.de/collection/859)4Sammlung: [Schulwandbilder und -karten](https://berlin.museum-digital.de/collection/859)
7Beschreibung7Beschreibung
8Fragment (unterer Teil) eines biologischen Schulwandbildes über die Zellteilung sowie die Samen- und Eireifung beim Menschen. Drei schwarze Bildfelder mit stark vergrößerten schematischen Querschnitten von Samen und Eiern vor hellem Grund. Oben der Samen- und Eireifungsprozess, jeweils darunter die Chromosomensätze von Mann und Frau. Unten zeigt ein Fries die Eireifung mit Überkreuzung von der Chromosomenpaarung bis zur reifen Eizelle. 8Fragment (unterer Teil) eines biologischen Schulwandbildes über die Zellteilung sowie die Samen- und Eireifung beim Menschen. Drei schwarze Bildfelder mit stark vergrößerten schematischen Querschnitten von Samen und Eiern vor hellem Grund. Oben der Samen- und Eireifungsprozess, jeweils darunter die Chromosomensätze von Mann und Frau. Unten zeigt ein Fries die Eireifung mit Überkreuzung von der Chromosomenpaarung bis zur reifen Eizelle.
9 9
10Verlag: Dr. te Neues & Co., GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Gesundheits-Museum in Köln; Serie: Biologisch-hygienisches Unterrichtswerk des Deutschen Gesundheits-Museums Köln, I, Der menschliche Körper, Nr. 21; Künstler: Martin Röhl (Lebensdaten unbekannt), gemäß Signatur in oberer Schulwandbildhälfte. 10Verlag: Dr. te Neues & Co., GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Gesundheits-Museum in Köln; Serie: Biologisch-hygienisches Unterrichtswerk des Deutschen Gesundheits-Museums Köln, I, Der menschliche Körper, Nr. 21; Künstler: Martin Röhl, gemäß Signatur in oberer Schulwandbildhälfte.
11Das Deutsche Gesundheits-Museum in Köln brachte in Kooperation mit dem Verlag Dr. te Neues eine Reihe von anatomischen und gesundheitserzieherischen Schulwandbildern heraus. Der Maler Martin Röhl arbeitete bis mindestens 1945 als Grafiker am Deutschen Hygiene-Museum in Dresden. 11Das Deutsche Gesundheits-Museum in Köln brachte in Kooperation mit dem Verlag Dr. te Neues eine Reihe von anatomischen und gesundheitserzieherischen Schulwandbildern heraus.
12Martin Röhl (1891-1964) war mindestens von 1928-1947 als Grafiker im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (DHMD) angestellt. 1948 begleitete er den ehemaligen Direktor des DHMD, Georg Seiring (1883-1972), nach Köln, um dort im von Seiring neu gegründeten Deutschen Gesundheits-Museum zu arbeiten.
12Das Originalmaß des Bildes ohne Holme beträgt 85 cm x 140 cm. 13Das Originalmaß des Bildes ohne Holme beträgt 85 cm x 140 cm.
13 14
14Zustand: Biegt sich konkav; Risse; Knickspuren; großflächig überklebt; lackierte Holme abgenutzt; auf der rechten Seite beider Holme rote Klebestreifen; Metallfassung locker.15Zustand: Biegt sich konkav; Risse; Knickspuren; großflächig überklebt; lackierte Holme abgenutzt; auf der rechten Seite beider Holme rote Klebestreifen; Metallfassung locker.
2425
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
26 + wer: [Dr. te Neues &Co. (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/9032)27 + wer: [Dr. te Neues &Co. (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/9032)
27 + wann: 1957-197628 + wann: 1957-1959
28 + wo: [Kempen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96696)29 + wo: [Kempen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=96696)
29 30
30- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
31 + wer: [Deutsches Gesundheits-Museum - Zentralinstitut für Gesundheitsaufklärung](https://berlin.museum-digital.de/people/232918)32 + wer: [Deutsches Gesundheits-Museum - Zentralinstitut für Gesundheitsaufklärung](https://berlin.museum-digital.de/people/232918)
32 + wann: 1957-197633 + wann: 1957-1959
33 + wo: [Köln](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=99)34 + wo: [Köln](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=99)
34 35
35- Gemalt ...36- Gemalt ...
36 + wer: [Martin Röhl](https://berlin.museum-digital.de/people/232879)37 + wer: [Martin Röhl](https://berlin.museum-digital.de/people/232879)
37 + wann: Vor 197738 + wann: Vor 1958
38 + wo: [Dresden](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1)39 + wo: [Dresden](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
39 40
40## Bezug zu Personen oder Körperschaften41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4445
45## Literatur46## Literatur
4647
47- Zepp, Josef (ca. 1957): Über die Baumwolle, ihre Kultur und Verwertung. Dr. te Neues: Bilder ausländischer Kulturpflanzen. Kempen (Niederrhein), S. 23.48- Dr. H. J. Kreutz (1959): Zelle und Zellteilung. Kempen (Niederrhein)
4849
49## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5051
5253
53## Schlagworte54## Schlagworte
5455
55- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/142688)56- [Biologie](https://berlin.museum-digital.de/tag/9889)
56- [Schule](https://berlin.museum-digital.de/tag/13)57- [Schule](https://berlin.museum-digital.de/tag/13)
57- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)58- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)
59- [Unterrichtsmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/13102)
5860
59___61___
6062
6163
62Stand der Information: 2023-08-09 12:33:2264Stand der Information: 2024-01-25 16:50:35
63[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)65[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6466
65___67___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren