museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Schulwandbilder und -karten [HMW 94.111.18] Archiv 2023-10-05 23:54:21 Vergleich

Schulwandbild "Höhlenleben zur älteren Steinzeit"

AltNeu
5Inventarnummer: HMW 94.111.185Inventarnummer: HMW 94.111.18
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Geschichtliches Schulwandbild mit Blick auf einen Höhleneingang zur Altsteinzeit. Dargestellt sind Menschen beim Verrichten typischer Handlungen: Gerben, Herstellen von Werkzeugen und Waffen, Nahrungszubereitung am Feuer und Höhlenmalerei. Im Hintergrund zwei Männer mit erlegtem Wild. 8Geschichtliches Schulwandbild mit Blick auf einen Höhleneingang zur Altsteinzeit. Dargestellt sind Menschen beim Verrichten typischer Handlungen: Gerben, Herstellen von Werkzeugen und Waffen, Nahrungszubereitung am Feuer und Höhlenmalerei. Im Hintergrund zwei Männer mit erlegtem Wild.
9 9
10Verlag: Leipziger Schulbilderverlag F. E Wachsmuth, Leipzig; Serie: Bilder zur Vorgeschichte, Nr. 3; bearbeitet von Dr. O. Hauser, nach einer Zeichnung von Carl Arriens (1869 - ca. 1930) (Signatur unten links im Bild). 10Verlag: Leipziger Schulbilderverlag F. E Wachsmuth, Leipzig; Serie: Bilder zur Vorgeschichte, Nr. 3; bearbeitet von Dr. O. Hauser, nach einer Zeichnung von Carl Arriens (1869 - ca. 1930) (Signatur unten links im Bild).
11Arriens lebte seit 1909 in Berlin und wurde als Maler und Illustrator in die Berliner Anthropologische Gesellschaft aufgenommen. 11Arriens lebte seit 1909 in Berlin und wurde als Maler und Illustrator in die Berliner Anthropologische Gesellschaft aufgenommen.
12 12
13Zustand: Biegt sich konkav; Risse; Fehlstellen; oberer Holm splittert.13Zustand: Biegt sich konkav; Risse, Fehlstellen; oberer Holm splittert.
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Eisen; Holz; Metall; Papier; Schnur; Textilgewebe16Eisen; Holz; Metall; Papier; Stoffschnur; Textilgewebe
1717
18Maße18Maße
19Höhe: 70 cm; Breite: 94 cm; Höhe mit Holm: 73,5 cm; Breite mit Holm: 100 cm; Breite mit Holm und Metallfassung: 105,5 cm19Höhe: 70 cm, Breite: 94 cm
2020
21___21___
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wer: [Leipziger Schulbilderverlag F. E. Wachsmuth](https://berlin.museum-digital.de/people/14264)25 + wer: [Carl Arriens](https://berlin.museum-digital.de/people/232880)
26 + wann: 1909-193926 + wann: 20. Jahrhundert
27 + wo: [Leipzig](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
28
29- Gemalt ...
30 + wer: [Carl Arriens (1869-1929)](https://berlin.museum-digital.de/people/232880)
31 + wann: 1909-1929
32 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)27 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
33 28
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35
36- [Leipziger Schulbilderverlag F. E. Wachsmuth](https://berlin.museum-digital.de/people/14264)
37- [Carl Arriens (1869-1929)](https://berlin.museum-digital.de/people/232880)
38
39## Schlagworte29## Schlagworte
4030
31- [F. E. Wachsmuth (Firma)](https://berlin.museum-digital.de/tag/142700)
41- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/142688)32- [Lehrmittel](https://berlin.museum-digital.de/tag/142688)
42- [Schule](https://berlin.museum-digital.de/tag/13)33- [Schule](https://berlin.museum-digital.de/tag/13)
43- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)34- [Schulwandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/3399)
44- [Steinzeit](https://berlin.museum-digital.de/tag/4008)35- [Steinzeit](https://berlin.museum-digital.de/tag/4008)
36- [Wandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/9292)
4537
46___38___
4739
4840
49Stand der Information: 2023-10-05 23:54:2141Stand der Information: 2023-08-05 14:14:13
50[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)42[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5143
52___44___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren